Die Grundsteinlegung sei eine uralte Tradition, meint Feuerwehrkommandant Michael Stahl. Lange vor Christi Geburt seien dabei mitunter sogar Menschen lebendig in den Fundamenten vergraben worden. „Wir haben uns bewusst dagegen entschieden“, schmunzelte er, als er auf den Psalm 118 hinwies.
Am Freitag war sowohl für die Feuerwehr als auch für die Gemeinde Georgenberg ein großer Tag. „Der Grundstein soll auch zur Stärkung des Wir-Gefühls beitragen“, wünschte sich Stahl und freute sich über die vielen Gäste, die in den Ortsteil Hinterbrünst gekommen waren. Im Übrigen sprach er von einem großen Zusammenhalt und freute sich, „dass wir auf der Baustelle viele Mitarbeiter haben“.
Für Johann Maurer ist es die erste Grundsteinlegung für ein Feuerwehrhaus in seiner Funktion als Bürgermeister. Sein Dank ging zunächst an den Gemeinderat, „der am 7. September 2017 mit dem Grundsatzbeschluss den Antrag der Feuerwehr befürwortet und damit den Weg für den Neubau freigemacht hat“. Ebenso einstimmig habe das Gremium dann auch am 1. März 2018 den vom Vohenstraußer Franz Bodensteiner erstellten Bauplan gebilligt. „Das Landratsamt hat die Baugenehmigung am 24. August 2018 erteilt, und der Zuwendungsbescheid der Regierung der Oberpfalz ist vom 3. Januar 2019“, ließ Maurer wissen und bezifferte die von Bodensteiner errechneten Kosten auf knapp 454.000 Euro. „An Zuwendung erhält die Gemeinde fast 58.000 Euro.“
Maurer ist überzeugt, dass die Baukosten durch die Eigenleistungen der Feuerwehr deutlich gesenkt werden. „Ihr opfert viel Freizeit.“ Er bezeichnete die Feuerwehr als „Garant für eine intakte Dorfgemeinschaft“. Außerdem hob er die Spende des Baugrundstücks durch die Familie Helgert hervor. Auch für Kreisbrandmeister Andreas Götz – er ist auch der Federführende Kommandant in der Gemeinde – „ist die heutige Feierstunde etwas Neues“. Er freute sich, „dass die Feuerwehr Brünst bald auf einem aktuellen und damit modernen Stand sein wird“, und wünschte weiterhin viel Motivation. „Ich freue mich schon auf die Einweihung im nächsten Jahr.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.