Burglengenfeld
09.05.2025 - 08:34 Uhr

Polizei zieht Bilanz zur Maidult 2025 in Burglengenfeld

Die Maidult 2025 in Burglengenfeld verlief weitgehend friedlich. Trotz verstärkter Polizeipräsenz kam es zu einigen alkoholbedingten Vorfällen. Auch im Straßenverkehr gab es Beanstandungen.

Die Polizei hat auf dem Burglengenfelder Volksfest Präsenz gezeigt. Symbolbild Daniel Karmann
Die Polizei hat auf dem Burglengenfelder Volksfest Präsenz gezeigt.

Die Polizeiinspektion Burglengenfeld hat eine positive Bilanz der Maidult 2025 in Burglengenfeld gezogen. Zwischen dem 25. April und dem 4. Mai feierten zahlreiche Menschen auf dem Volksfest. Dank des frühlingshaften Wetters herrschte meist gute Stimmung. Die Polizei musste dennoch vier Fälle von Körperverletzung registrieren, bei denen Alkohol eine Rolle spielte. Glücklicherweise wurden keine schwereren Verletzungen gemeldet.

Die Beamten der Inspektion Burglengenfeld waren während der gesamten Veranstaltung verstärkt präsent, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. Auch im Straßenverkehr wurden Kontrollen vorgenommen. Die meisten Verkehrsteilnehmer hielten sich an die Regeln. Ein E-Bike-Fahrer wurde mit knapp zwei Promille gestoppt und angezeigt.

Polizeihauptkommissar Florian Beck, stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Burglengenfeld, äußerte sich zufrieden über den Verlauf des Volksfests. Er betonte, dass die Polizei auch bei zukünftigen Veranstaltungen für Sicherheit sorgen werde, damit alle Teilnehmenden ausgelassen und sicher feiern können.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Polizeiinspektion Burglengenfeld und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.