Die Stadtwerke Burglengenfeld sind der Bürgerenergiegenossenschaft Mittlere Oberpfalz (Bemo) beigetreten. Mit diesem Schritt bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. Anfang Mai trafen sich die Verantwortlichen im Rathaus zur offiziellen Besiegelung der Partnerschaft, wie die Stadtwerke mitteilen.
Hans Prechtl, Vorstand der Genossenschaft, betonte die positive Entwicklung der Bemo seit ihrer Gründung im Jahr 2011. Seit fünf Jahren ist die Genossenschaft auch als regionaler Stromanbieter aktiv. Der von der Bemo gelieferte Strom stammt aus regionalen Photovoltaik- und Windkraftanlagen, was die heimische Wirtschaft stärke und die Umwelt schone, erklärte Prechtl beim Ortstermin in Burglengenfeld.
Bedeutung regionaler Partnerschaften
Bürgermeister Thomas Gesche unterstrich die Bedeutung regionaler Partnerschaften angesichts der Herausforderungen des Energiemarkts der Zukunft. „Wir stellen jetzt die richtigen Weichen für die kommenden Jahrzehnte“, sagte er.
Christian Meyer, ebenfalls Mitglied des Bemo-Vorstands, begrüßte die Kooperation ausdrücklich. „Wir freuen uns sehr über den Beitritt der Stadtwerke. Damit zeigen sie ihr starkes Interesse an der Umsetzung der Energiewende und dem Einsatz nachhaltiger Technologien“, erklärte Meyer. Gemeinsam wollen die Partner zahlreiche Projekte realisieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Zukunftsprojekte in Planung
Johannes Ortner, Vorstand der Stadtwerke Burglengenfeld, blickt optimistisch auf die bevorstehende Zusammenarbeit. „Unsere derzeitigen und bereits sehr konkreten Planungen sehen eine gemeinsame Beteiligung an der PV-Freiflächenanlage am Hirschberg sowie am geplanten Windpark vor“, sagte Ortner.
Bereits im Vorfeld des Beitritts haben die Stadtwerke einen bedeutenden Schritt unternommen: Durch die kürzlich erfolgte Anpassung ihrer Unternehmenssatzung sind sie nun auch offiziell als Energieversorger tätig. Dies unterstreiche den Anspruch, nicht nur Partner, sondern aktiver Mitgestalter der regionalen Energiewende zu sein, hieß es.
Die Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz verfolgt das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien im Landkreis Schwandorf kontinuierlich zu erhöhen und zugleich die regionale Wertschöpfung zu sichern. Als Genossenschaft ermöglicht die Bemo eine demokratische Teilhabe aller Mitglieder – unabhängig von der Höhe ihrer Beteiligung hat jede Person eine Stimme. Vorstand, Aufsichtsrat und Projektgruppen arbeiten ehrenamtlich, wodurch die Verwaltungskosten niedrig bleiben. Die Gewinne aus den Energieprojekten kommen direkt der Region und ihren Bürgerinnen und Bürgern zugute.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.