Bayerns Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat kürzlich in Regensburg die Auszeichnung „Weißer Engel“ überreicht. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Ministerin laut einer Pressemitteilung des Ministeriums das besondere ehrenamtliche Engagement in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Prävention. Zwei Personen aus dem Landkreis Schwandorf wurde heuer diese Ehre zuteil: Helga Althammer und Anita Rickl. Beide kommen aus Burglengenfeld.
Die ausgezeichneten Frauen sind Gründungsmitglieder der Selbsthilfegruppe Krebs. Fast ein Vierteljahrhundert lang engagierten sie sich dort als Vorsitzende (Althammer) und Stellvertreterin (Rickl). Bis heute sind sie der Gruppe verbunden, die sich regelmäßig im Bürgertreff am Europaplatz trifft.
„Die Geehrten sind wunderbare Beispiele dafür, was einzelne Menschen bewegen und verändern können. Sie machen die Welt an dem Ort, an dem sie leben, ein Stück besser und leisten einen unschätzbar wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft.“, betonte die Staatsministerin in ihrer Festrede. Für den Landkreis Schwandorf nahmen stellvertretender Landrat Jakob Scharf und zweiter Bürgermeister Josef Gruber am Festakt in Regensburg teil und gratulierten als Erste zur Auszeichnung.
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention verleiht die Auszeichnung „Weißer Engel“ einmal jährlich in jedem Regierungsbezirk. Die Geehrten aus der Oberpfalz engagieren sich unter anderem im Besuchsdienst in Senioren- und Pflegeheimen, in der Hospizarbeit, für Menschen mit Rheuma, für Angehörige psychisch erkrankter Menschen oder für Menschen, die an Krebs erkrankt sind.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.