Nach der Theorie mit Gerätekunde ging es in die Praxis. Zuerst galt es für die Prüflinge, einen Feuerwehrknoten anzulegen, dann einen kompletten Löschangriff zu meistern. Die Freude war groß, als die Teilnehmer hörten, dass sie die Prüfung bestanden und die Auszeichnungen der Stufen eins bis vier erreicht hatten. Im Vorfeld hatten sich die jungen Feuerwehrleute an drei Samstagen intensiv auf die Leistungsprüfung vorbereitet. Kommandant Helmut Götz stellte heraus, dass es bei Einsätzen sehr wichtig sei, das Handwerkszeug zu beherrschen. "Jeder muss sich auf den anderen verlassen können“, betonte er. Bei dieser letzten Leistungsprüfung mit dem 30 Jahre altem Fahrzeug hätten erschwerte Prüfungsbedingungen geherrscht. Denn die Entnahme der Geräte ist nach seinen Aussagen hier um einiges umständlicher. Im kommenden Frühjahr erwarte die Wehr ihr neues Fahrzeug. Zum Abschluss gab es für die Teilnehmer eine Brotzeit.
Burgstall bei Hirschau
30.10.2018 - 09:02 Uhr
Kleine Feuerwehr Krondorf/Burgstall zeigt große Leistung
von Adele Schütz

Vorsitzender Peter Hofmann (links) sowie (von rechts) Kreisbrandmeister Marco Weiß, Kreisbrandinspektor Martin Schmidt, stellvertretender Kommandant Richard Amme und Kommandant Helmut Götz gratulieren den Prüflingen Martin Dotzler, Ann-Kathrin Müller, Michael Dotzler, Claudia Hofmann, Fabian Müller, Tim Preißer, Andreas Amann, Thomas Scharl, Markus Stauber, Uli Scharl, Stefan Dotzler, Peter Siegert und Florian Dotzler zur bestandenen Leistungsprüfung,
>
Bild: ads
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.