Burgtreswitz bei Moosbach
12.04.2023 - 09:38 Uhr

Nach 40 Jahren neue Schutzanzüge für die Feuerwehr Burgtreswitz

Die Freude der Burgtreswitzer Feuerwehrleute über die neue Schutzbekleidung ist groß. Kommandant Matthias Meiller (Neunter von links) und Vorsitzender Christopher Hanauer (links) danken Bürgermeister Armin Bulenda (Siebter von links) für die dringend notwendige Investition. Bild: gi
Die Freude der Burgtreswitzer Feuerwehrleute über die neue Schutzbekleidung ist groß. Kommandant Matthias Meiller (Neunter von links) und Vorsitzender Christopher Hanauer (links) danken Bürgermeister Armin Bulenda (Siebter von links) für die dringend notwendige Investition.

Feuerwehrleute setzen bei Einsätzen oft ihr Leben und ihre Gesundheit aufs Spiel. Sie müssen deshalb mit optimaler Schutzkleidung ausgestattet sein. Die Feuerwehr Burgtreswitz tat ihre Pflicht bis zuletzt mit 25 bis 40 Jahre alten Schutzanzügen. Damit die Feuerwehrleute nicht weiterhin mit so unsicherer Bekleidung ausrücken müssen, stellte die Wehr einen Antrag an den Feuerwehrträger, den Markt Moosbach, für 19 Feuerwehrleute neue Schutzanzüge, also Bekleidung, Helme mit Nackenschutz, Handschuhe und Stiefel, zu beschaffen.

Der Marktgemeinderat genehmigte die Wünsche der Burgtreswitzer Wehr, und so konnte Bürgermeister Armin Bulenda die gewünschte Ausrüstung an die Feuerwehrleute am neuen Gerätehaus übergeben. Erster Kommandant Matthias Meiller und Vorsitzender Christopher Hanauer und die aktiven Feuerwehrleute waren darüber sehr erfreut. Die Kosten in Höhe von 18.000 Euro trägt der Markt Moosbach. Die Burgtreswitzer Wehr beteiligte sich aber mit 4500 Euro an der Anschaffung.

Kommandant Meiller erläuterte den Feuerwehrleuten die teure Anschaffung. Künftig würden schon bei den Übungen die neuen Schutzanzüge benutzt, damit sich die Träger für eventuelle Einsätze an sie gewöhnen. Jeder Schutzanzug trage den Namen des Feuerwehrmannes oder der -frau. Höchstens 40 Mal dürfe die Schutzbekleidung gewaschen werden, dann müsse sie neu imprägniert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.