Zur Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Burgtreswitz zog es am Freitagabend zum Festauftakt und am Festtag Samstag insgesamt über 5000 Besucher in den historischen Ort bei Moosbach. Los ging es am Freitagabend. Zunächst rief der Feuerwehrkommandant Matthias Meiller mit seinen Mannschaften zum Totengedenken auf den Kirchplatz auf. Mit der Kapelle „Bayrisch Blech“ wurde zum Kriegerdenkmal marschiert.
Alle zehn Feuerwehren der Marktgemeinde Moosbach, darunter die Jubelfeuerwehr aus Burgtreswitz sowie der Patenverein Moosbach und die örtlichen Vereine wie der Soldaten- und Kriegerverein Burgtreswitz und Reservistenkameradschaft Burgtreswitz, waren präsent.
EM-Spiel und Auftritt der "Rotzlöffl"
Der Vorsitzende der Feuerwehr Burgtreswitz Christopher Hanauer konnte zu dem Trauerakt auch Bürgermeister Armin Bulenda, zweiten Bürgermeister Bernhard Rom und dritten Bürgermeister Helmut Meindl sowie zahlreiche Marktgemeinderäte begrüßen. Pfarrer Udo Klösel erinnerte am Kriegerdenkmal an die verstorbenen Feuerwehrkameraden. Mit drei Salutschüssen erinnerten die Moosbacher Böllerschützen an die verstorbenen Feuerwehrmänner. Anschließend wurde ins neue Feuerwehrhaus marschiert.
Dort unterhielt die Kapelle „Bayrisch Blech“ die Gäste. Brauereichef Uli Scheuerer wartete schon mit dem ersten Fass „Festbier“. Gekonnt gelang dem Feuerwehr-Vorsitzenden Christopher Hanauer mit nur einem Schlag das Anzapfen des Bierfasses. Gleich danach bewegte sich der Zug ins Festzelt weiter. Dort hatte das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien bereits begonnen. Auf einer großen Leinwand konnten die Besucher es verfolgen. Die „Rotzlöffl“ brachten mit ihrer Musik das Festzelt zum Toben.
Kindertag mit vielen Attraktionen
Am Samstagnachmittag hatte die Burgtreswitzer Feuerwehr zum großen Kindertag rund um den Festplatz mit vielen Attraktionen eingeladen. Zahlreiche Feuerwehren aus der Region gaben den kleinen Einblick in ihre Gerätschaften. Die Feuerwehr Neustadt/WN zeigte ihren Tunnellüfter. Die Feuerwehr Pleystein präsentierte ihren Wasserwerfer und die Feuerwehr Vohenstrauß hatte ihre große Drehleiter dabei. Die Feuerwehr Tännesberg war mit ihrem großen HLF Auto anwesend. Von ihnen gab es für die Kinder Luftballons und ein Malangebot. Die Feuerwehr Floß zeigte ihren Versorgungs-LKW. In das Rettungsfahrzeug des BRK Vohenstrauß konnte hinein geschaut werden. Auch das THW "Fachgruppe N“ vom Ortsverband Weiden war anwesend und hatte Beleuchtung, Pumpen und Notversorgung im Gepäck.
Auf dem großen Platz am Festzelt bot die Jugendgruppe der Feuerwehren Moosbach/Burgtreswitz den Kindern Aktionen mit der Kübelspitze an. Im Festzelt wurde ein Kinderflohmarkt angeboten. Dort konnten die Mädchen und Buben ihre nicht mehr benötigten Spielsachen selbst an andere Kinder und Eltern veräußern. Die Ministranten boten Eis an. Der Kindergarten-Elternbeirat hat ihnen dazu ihre Eis-Truhe mit Eis kostenlos zur Verfügung gestellt. Außerdem gab es bei den Minis Kinderschminken und Glitzertattoos.
Die Feuerwehr Böhmischbruck bot eine Bootsfahrt auf der Pfreimd an, die sehr gerne angenommen wurde. Ein Highlight war die Vorführung der Feuerwehr Eslarn. Dabei wurde ein Verkehrsunfall simuliert. Kommandant Georg Rauch erklärte dazu die einzelnen Schritte. Im Festzelt wurde Kaffee und Kuchen angeboten. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Wind zog auf und es regnete heftig. Viele zogen sich ins Festzelt zurück. Am Abend beim Tag der Jugend mit der Band "Highline" herrschte im vollen Zelt aber wieder bombastische Stimmung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.