Der sich kurz vor dem Abschluss befindliche Neubau des Gerätehauses der Feuerwehr Burgtreswitz stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Christopher Hanauer freute sich auch über die acht Neuaufnahmen bei derzeit 167 Mitgliedern. Kassier Klaus Hartinger erstattete einen kurzen Bericht über die finanzielle Situation der Wehr. Schriftführerin Nicole Wild berichtete über viele Tätigkeiten. Die Schlagkraft der Wehr verdeutlichte Kommandant Matthias Meiler. 33 Aktive, davon 4 Frauen, gehören zur Wehr. Dazu kommen 16 Atemschutzträger, 4 Gruppenführer, 45 passive Mitglieder, 22 Ehrenmitglieder und die Jugendgruppe mit 2 Mädchen und 5 Buben. Zu fünf Brandeinsätzen, fünf technischen Hilfeleistungen, vier Sicherheitswachen und vier sonstigen Einsätze wurde die Wehr gerufen. Kommandant Matthias Meiller sprach von 813 Gesamtstunden, davon 142 Stunden für Brandeinsätze, 130 Stunden für Sicherheitswachen, 40,5 Stunden für technische Hilfeleistung, 136 Stunden für Übungen, 200 Stunden der Montagsfeuerwehr, 10 Stunden für Weiterbildung, 50 Stunden für die Ausbildung, 127 Stunden für den technischen Dienst und 13 Stunden für Sitzungen und Besprechungen.
Bauleiter Peter Hartinger, für den Gerätehausneubau zuständig, blickte auf ein arbeitsreiches Jahr mit 67 Arbeitstagen und 1137 Stunden zurück. Seit Baubeginn im Jahr 2019 kamen schon 345 Arbeitstage mit 6496 Stunden zusammen. Die Einweihung ist im Juli vorgesehen. Die Feuerwehr aus Tradigist in Österreich übernimmt die Ehrenpatenschaft für das Fest vom 5. bis 7. Juli. Das Programm: Freitag 5. Juli: Totengedenken, Bieranstich, Festzeltbetrieb mit den "Rotzlöffl'n". Samstag, 6. Juli: 14 bis 18 Uhr Kindertag, Seniorennachmittag, 21 Uhr Tag der Jugend mit der Band "Highline". Sonntag, 7. Juli: Weißwurstfrühschoppen, Mittagessen, Einweihung, Festzeltbetrieb mit den „Moosbacher Musikanten“, 20 Uhr „Da Bobbe“ Kabarett der Feuerwehr Facklberg.
Anschließend ehrten Vorsitzender Hanauer und Kommandant Meiler treue Mitglieder. 10 Jahre: Gabriel Beatrix und Michael Gissibl. Für 25 Jahre Karin Held. Für 30 Jahre Sonja Völkl. Für 40 Jahre Martin Gissibl, Karl Ebneth und Martin Kreuzer. Für 50 Jahre Karl Schön, Manfred Maier, Norbert Schieder sen. und Ernst Frischholz sowie für 60 Jahre Helmut Krämer. Bürgermeister Bernhard Rom dankte der Wehr für ihr Engagement und Peter Hartinger für die Leitung zum Gerätehausbau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.