Burgtreswitz bei Moosbach
03.06.2022 - 09:55 Uhr

Feuerwehr Burgtreswitz hat neuen Vorsitzenden

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Schloss wählten die Teilnehmer unter Leitung von Bürgermeister Armin Bulenda die Führungsriege neu. Vorsitzender ist künftig Christopher Hanauer, Stellvertreter bleibt Matthias Zeitler. Weitere Vorstandsmitglieder: Nicola Wild (Schriftführerin), Klaus Hartinger (1. Kassier), Andreas Landgraf (2. Kassier), Martin Gissibl und Hans-Josef Völkl (Kassenprüfer). Beisitzer sind Christian Koch, Edi Picka, Markus Wild, Johannes Kick, Peter Hartinger, Daniela Zeitler und Max Wild.

Außerdem standen Ehrungen treuer Mitglieder an. 60 Jahre Treue: Max Gläser. 50 Jahre: Josef Dirscherl, Helmut Maier, Rudi Schieder und Hans Schön. 40 Jahre: Gerhard Stefinger und Peter Gissibl. 30 Jahre: Franz Bauer, Andreas Fischer, Markus Kaiser, Alexander Schwarzhuber, Edi Picka, Roland Hartinger, Michael Gläser, Georg Meiller und Christian Hartinger. 25 Jahre: Daniela Zeitler, Tobias Stefinger und Christian Held. 20 Jahre: Matthias Zeitler, Johannes Schön, Christoph Hanauer, Martin Graf und Andrea Klug-Gissibl. 10 Jahre: David Guttenberger.

Die Feuerwehr will angesichts des laufenden Gerätehhausbaus ein eingetragener Verein werden. Einstimmung nahmen die Versammlungsteilnehmer die neue Satzung an. Sehr umfangreich war der Jahresbericht von Kommandant Peter Hartinger. Die Mitgliederzahl gab er mit 156 an, davon 29 Frauen. Aktiven Dienst leisten 33 Mitglieder, davon 3 Frauen. Außerdem gibt es 7 Nachwuchskräfte, 8 Atemschutzträger und 22 Ehrenmitglieder. Neu hinzu kamen Eva Greßmann, Melanie Kallmeier, Eva-Marie Kick, Lukas Zeitler, Johannes Stahl, Louis Gissibl, Benjamin Gissibl und Alondo Jakson. In die aktive Truppe wurde Elias Zeitler aufgenommen. Den Neuaufnahmen standen ein Austritt und fünf Sterbefälle gegenüber.

Zu einem Brandeinsatz am 21. Januar 2021 in Heumaden und einer Sicherheitswache sowie zu zehn technischen Hilfeleistungen musten die Burgtreswitzer ausrücken. Insgesamt registrierte Kommandant Hartinger 12 Einsätze, 80 feuerwehrdienstliche Stunden und 27 Kommandantenstunden. Der Sprecher freute sich über Anschaffungen wie einen LED-Strahler und einen Flachsaugkorb. Die neue Sirene wird von einem Funkwecker ausgelöst. Ab Juni soll der Tetra-Empfänger das tun.

Für den Gerätehausbau wurden bisher 199.099 Euro ausgegeben und 4.969 unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet. Dies entspreche einem Wert von 158.621 Euro. Nicole Wild gab einen kurzen Überblick über die Geschehnisse des abgelaufenen Jahres. Kassenwart Klaus Hartinger berichtete von einer geordneten Finanzsituation. Kreisbrandinspektor Martin Weig würdigte abschließend die gute Arbeit der Wehr und wünschte den Feuerwehrleuten auch weiterhin unfallfreie Arbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.