Burgtreswitz bei Moosbach
22.05.2025 - 15:53 Uhr

Förderschilder für Regionalbudget-Projekte übergeben

24 Projekte im Naturparkland Oberpfälzer Wald erhielten Förderschilder. Die Projekte reichen von Dorfgemeinschaftshäusern bis zu Naturerlebnispfaden. Die ILE Naturparkland überreichte die Schilder feierlich.

Der Förderverein Skilift Wurmstein Flossenbürg e. V. profitiert von der Förderung. Bild: Eva Kreuzer
Der Förderverein Skilift Wurmstein Flossenbürg e. V. profitiert von der Förderung.

24 Projekte im Naturparkland Oberpfälzer Wald erhielten am 17. Mai im Burghof von Schloss Burgtreswitz ihre Förderschilder. Die Projekte werden im Rahmen des Regionalbudgets 2024 und 2025 gefördert und sollen die Lebensqualität in der Region verbessern. Die ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald nutzte die Veranstaltung, um die Schilder feierlich zu überreichen.

Vielfältige Projekte

Die geförderten Projekte sind vielfältig: In Kalmreuth und Tännesberg werden Dorfgemeinschaftshäuser und das Biodiversitätshaus mit Möbeln ausgestattet. In Floß wird die Freizeitanlage Mühlpaint durch Fitnessgeräte und eine Sand- und Matschanlage aufgewertet. Die Trautwein-Grundschule in Moosbach erhält einen Balancierparcours für den Pausenhof. Auch das Jagdmuseum auf Schloss Burgtreswitz profitiert von einer Förderung zur Neugestaltung des Dioramas.

Das Regionalbudget, das jährlich 100.000 Euro umfasst, wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus gefördert und über die ILEn ausgegeben. Antragsteller können Kommunen, Vereine und Privatpersonen sein. Der nächste Förderaufruf erfolgt voraussichtlich zum Jahresende. Weitere Informationen sind auf www.naturparkland.de verfügbar.

Projekte aus 2024

  • Markt Floß: Outdoor-Fitnessgeräte in der Freizeitanlage Mühlpaint sowie am Sportgelände
  • Gemeinde Flossenbürg: Interkommunale Spiel- und Erholungsfläche Altenhammer
  • Gemeinde Georgenberg: Panoramatafeln entlang von Wanderwegen
  • Förderverein Skilift Wurmstein Flossenbürg e. V.: Webcam und Mast
  • Bayer. Jagdverband Kreisgruppe Vohenstrauß: Diorama im Jagd- und Fischereimuseum
  • Markt Moosbach: Trockentoilette mit Umkleideraum
  • Stadt Pleystein: Neugestaltung der Abteilung Spiegelglasschleifen
  • Markt Leuchtenberg: Zelte/Pavillons für Veranstaltungen
  • Stadt Vohenstrauß: Digitaler Stadtrundgang
  • Markt Waidhaus: Fahrrad-Reparaturstation
  • Vereinsgemeinschaft Waldthurn: Toilettenwagen

Projekte aus 2025

  • Markt Eslarn: 2 Mobile Verkaufswagen
  • Markt Floß: Sand- und Matschanlage mit Pumpe in der Freizeitanlage Mühlpaint
  • Gemeinde Flossenbürg: Pilotprojekt Naturerlebnis Wandern
  • Freiw. Feuerwehr Tröbes: Gemeinschaftlicher Lagerraum
  • Dorfgemeinschaftshaus Kalmreuth: Einrichtung mit Stühlen und Tischen
  • Elternbeirat Grundschule Moosbach: Balancierparcours
  • Markt Moosbach: Sonnensegel im Schloss Burgtreswitz
  • Stadt Pleystein: Camping Stromsäulen auf dem Wohnmobilstellplatz
  • Markt Leuchtenberg: Digitaler Burg-Rundweg
  • Markt Tännesberg: Möblierung für das Haus der Biodiversität
  • Stadt Vohenstrauß: Digitale Informationsstele
  • Markt Waidhaus: Aufwertung der Aussichtsplattform
  • Markt Waldthurn: Umgestaltung Eingangsbereich Marktladen
Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.