Die Jäger-Kreisgruppe Vohenstrauß richtete 2005 mit dem Fischereiverein Vohenstrauß im Schloss Burgtreswitz ein Jagdmuseum ein. Tausende von Besuchern konnten sich seitdem bei den wöchentlichen Schlossführungen über die Oberpfälzer Tier- und Vogelwelt informieren. Nun wollen die Jäger der Kreisgruppe Vohenstrauß ihr Jagdmuseum aktualisieren.
Die Präparate werden in das neuen Museum übernommen, neue Tiere kommen hinzu und die Dekoration soll erneuert werden. So wird ein künstlicher Bachlauf und ein Biberdamm mit Wasserfall das Leben dieser Tiere zeigen, außerdem wird es eine Fischerhütte geben. Mit einer Kanzel soll den Besuchern die jährliche Herbstjagd erklärt werden. Ein Fuchsbau zeigt, wie der Alltag für die Füchse und ihre Jungen abläuft. Auch ein ganz seltener und schnee-weißer Albino-Fuchs ist zu sehen. Ein Totholzbaum wird zeigen, was für Leben in ihm steckt.
Aber bei den Kindern wird wohl der Waschbär zum Liebling werden. Und der wie ein Fuchs große Marderhund wird sich als Raubtier entpuppen. Durch die neue Licht- und Tontechnik hören die Besucher wie die Tiere schreien, sich bewegen aber auch sozial verhalten. Das Mitglied der Jäger-Kreisgruppe Martin Götz aus Moosbach plant und überwacht den Umbau. Die Einweihung des neuen Jagdmuseums im Schloss Burgtreswitz ist für Herbst geplant.
Das Museum im Schloss Burgtreswitz
- mit Jagd- und Fischereimuseum, möblierter Pflegerwohnung, Schusterei und Bürstenmacherei, historischem Keller sowie Folterkammer
- zu sehen sind alte Möbel, Glas, Porzellan, Spielzeug, Münzen, Uhren, Schmuck, das Modell eines Glaspolierwerks, sakrale Gegenstände, Waffen, Schusterwerkstatt, Bürstenmacherei und heimische Tiere
- Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
- Geöffnet zu den Schlossführungen, Termine unter https://www.moosbach.de/schlossburgtreswitz_schlossfhrungen.htm
Quelle: Markt Moosbach (https://www.moosbach.de)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.