Burgtreswitz bei Moosbach
12.03.2020 - 10:29 Uhr

Lustiger Hutzaabend im Schloss Burgtreswitz

Lustig ging es beim Hutzaabend des Fördervereins im Schloss Burgtreswitz zu. Die Musikanten spielten und sangen und zeigten die Vielfalt ihres Könnens mit Schlagern, Volks- und Wirtshaus-Liedern und das Publikum machte begeistert mit. Vorsitzender Thomas Hupfauf freute sich mit den Musikern. Bild: gi
Lustig ging es beim Hutzaabend des Fördervereins im Schloss Burgtreswitz zu. Die Musikanten spielten und sangen und zeigten die Vielfalt ihres Könnens mit Schlagern, Volks- und Wirtshaus-Liedern und das Publikum machte begeistert mit. Vorsitzender Thomas Hupfauf freute sich mit den Musikern.

Lachen ist die beste Medizin, heißt es. Diese Medizin erhielten die Besucher kostenlos beim kleinen, aber feinen Hutzaabend auf Schloss Burgtreswitz, der seines gleichen sucht. Damit wurde die Veranstaltungsreihe im Schloss eröffnet. Vorsitzender Thomas Hupfauf wünschte den Besuchern, die auch aus Tännesberg, Fuchsberg, Schönsee oder bis aus Tschechien kamen, gute Unterhaltung. Die lustigen Musikanten wie „D`Hogga“ mit Walter Heinrich und Josef Zimmermann sowie Andreas Hofmeister und Felix Ach hatten die Lacher auf ihrer Seite. Walter Heinrich führte gekonnt und humorvoll durch den Abend. Die Vollblutmusiker griffen in die Tasten, spielten den ganzen Abend abwechselnd schmissig und zünftig auf. Dazwischen wurde auch über Witze lautstark gelacht. Immer wieder wurden zum Schluss Zugaben gefordert. Die Akteure erhielten großen Beifall. Da die Musikanten den ganzen Abend kostenlos bestritten, ließen sie einen Hut durch die Reihen gehen und es konnte ein kleiner Obolus hinein geworfen werden, sodass Heinrich 65 Euro an den Fördervereins-Vorsitzenden Thomas Hupfauf für den Behinderten-Aufzug überreichen konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.