Burgtreswitz bei Moosbach
18.07.2019 - 11:00 Uhr

Musikalischer Nachmittag im Schloss

Die Straßenmusikanten lassen das Brauereifest auf Schloss Burgtreswitz böhmisch-bayrisch ausklingen. Doch zuvor treten noch viel andere Musiker auf.

Die Steirische Gruppe spielt am zweiten Tag des Brauereifests im Schloss Burgtreswitz bekannte Oberkrainer Stücke. Bild: gi
Die Steirische Gruppe spielt am zweiten Tag des Brauereifests im Schloss Burgtreswitz bekannte Oberkrainer Stücke.

Die fortgeschrittenen Schüler der Musikschule Moosbach boten mit zünftiger bayrischer Musik am zweiten Tag des Brauereifestes im Schloss Burgtreswitz beste Unterhaltung. Der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Schloss Burgtreswitz, Thomas Hupfauf, begrüßte die Gäste. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler führte durchs Programm und griff selbst mit in die Tasten. Die Steirische-Gruppe mit Hannes Heuwind, Valentin Lehner, Michael Lindner, Korbinian Seegerer, Michael Pösl, Maximilian Stefinger und Johannes Stahl spielte flott auf. Zu hören waren Oberkrainer Stücke, das "Trompeten-Echo", "Es ist so schön, ein Musikant zu sein", "Auf der Streif" oder "Flotte Harmonika" und "Wenn die Heide blüht".

Andere Töne gab die "Stubenmusi" zum Besten. Sie spielte „Oberach Boarischen", "Hendorfer Bayerische" oder "An Brenner Berti seiner“. Dazu griffen auf dem Akkordeon der Musikschulleiter und Christina Feil in die Tasten, Musiklehrerin Sieglinde Ziegler spielte Gitarre, Sophia Simon Geige und Samira Sauer und Sophie Maier Hackbrett.

Die Klarinetten-Gruppe mit Lena Harting, Charlotte Simon, Simon Lehner und Victoria Braun unter der Leitung von Musiklehrerin Daniela Ermer spielte die Stücke "Entertainer", "Moon River", "Little Farmer" oder „Day in, day out“. Ziegler mit dem Tenorhorn, Maximilian Stefinger an der Steirischen und Sieglinde Ziegler mit der Gitarre spielten Stücke von Herbert Pixner wie den "Walzer Herzallerliebste", den "Diplomaten-Landler", den "Vierteljahrhundert Walzer" und den "Blondinenwalzer".

Die kleinen und großen Musikanten wurden für ihre Leistungen mit großem Beifall bedacht. Dazu gab es von den fleißigen Helfern des Fördervereins Schloss Burgtreswitz Kaffee und Kuchen.Am späten Nachmittag spielen die Straßenmusikanten bayrisch-böhmisch auf und lassen das zweitägige Fest ausklingen.

Bei mehreren Führungen durch das Schloss erinnerte Fördervereins-Vorsitzender Peter Garreiss an die 800-jährige Schloss- und 200-jährige Brauereigeschichte. In den früheren Brauerei- und Mälzereiräumen konnte eine Ausstellung mit historischen Urkunden und alten Bierkästen und Flaschen der Schlossbrauerei besichtigt werden. Am späten Nachmittag spielten die Straßenmusikanten unter Leitung von Hans Maier im Hof zum Festausklang in den frühen Abend hinein. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger ließ es sich nicht nehmen, als Mitglied des Fördervereins in Burgtreswitz vorbeizuschauen und die Leistungen der Vereinsmitglieder zu würdigen. Unter den Besuchern waren auch Gäste aus Neustadt an der Weinstraße, Freunde vom Gesangverein Burgtreswitz.

Ruhigere Töne gibt die Stubenmusi zum Besten. Bild: gi
Ruhigere Töne gibt die Stubenmusi zum Besten.
Stücke von Herbert Pixner bringen Wolfgang Ziegler, Maximilian Stefinger und Sieglinde Ziegler zu Gehör. Auch die Klarinetten-Gruppe spielt einige Stücke. Bild: gi
Stücke von Herbert Pixner bringen Wolfgang Ziegler, Maximilian Stefinger und Sieglinde Ziegler zu Gehör. Auch die Klarinetten-Gruppe spielt einige Stücke.
Am späten Nachmittag spielen die Straßenmusikanten bayrisch-böhmisch auf und lassen das zweitägige Fest ausklingen. Bild: gi
Am späten Nachmittag spielen die Straßenmusikanten bayrisch-böhmisch auf und lassen das zweitägige Fest ausklingen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.