Die Verantwortlichen des Fördervereins Schloss Burgtreswitz ins Wasser planen für das laufende Jahr. Zum einen wollen sie die jetzige Corona-Zeit nutzen, um das Schloss baulich wieder auf Vordermann zu bringen. Zum anderen stricken sie auch an einem Veranstaltungsprogramm für 2021. Alles richtet sich aber nach den Entwicklungen der Pandemie.
Putz wird ausgebessert
Kurz vor der Fertigstellung befinden sich derzeit die Arbeiten auf dem Flez, dem Vorzimmer des Trauungszimmers des Standesamts Moosbach. Hierbei werden Ausbesserungsarbeiten am Putz und Tüncharbeiten durchgeführt. Der rechte Teil der Nordwand mit einem großen Kamin stammt aus der ersten barocken Phase nach dem Brand um 1653. Die Ostwand ist eine Fachwerkwand und datiert aus der zweiten barocken Zeit um 1730. Der Förderverein will durch eine neue Neumöblierung und ansprechend neue Dekoration den Flez umgestalten, damit dieser künftig als repräsentativer Empfangsraum von den Hochzeitsgästen genutzt werden kann. Das Schloss wurde von 1990 bis 2015 restauriert.
An den Stellen an den mit den Arbeiten begonnen wurde, zeigen sich bereits wieder neue Schäden. So will der Förderverein auch in dem Bereich „Schlossbrauerei“ zahlreiche Feuchtschäden wieder sanieren. Entweder wird der Putz an der Westwand abgeschlagen und durch Sanierungsputz ersetzt, oder es werden die unter dem Putz befindlichen Rohsteine gar nicht mehr verputzt. Eine dritte Baustelle tut sich für den Förderverein im Nord-Keller (heute Weinkeller) auf. Bei der Außenmauer handelt es sich um einen Teil des alten Torturmes und dem Bering aus der zweiten Bauphase des Schlosses (14. Jahrhundert). Hier macht die Feuchtigkeit den Gebäude am meisten zu schaffen. Der Förderverein sucht hier nach Lösungen, die eine Verbesserung der Trocknung des Raumes bewirken. Auch museal soll einiges verändert werden. So ist an die Einrichtung einer „Helga-Rast-Ecke“, sie war eine große Gönnerin des Schlosses“ sowie einer „Krügerecke“, sie waren die letzten Schlossbewohner“, gedacht.
Voraussichtliches Jahresprogramm
- Etwa 20 Führungen inklusive sechs durch den jahrhundertealten Dachstuhl geplant
- Landestheater Oberpfalz und Ovigo-Theater haben 15 Veranstaltungen für Juni und Juli angemeldet
- Planungen für einen Hutzaabend/einMusikantentreffen am 17. April laufen
- Weinfest im Schloss am 14. August
- Zeitreise durch das 18. Jahrhundert im Schloss am 2. und 3. Oktober mit Historikern aus ganz Deutschland
- Weihnachtsmarkt am 4. und 5. Dezember
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.