Die Schlossführer Helene Rolle, Hans-Josef Völkl und der Vorsitzende des Fördervereins Schloss Burgtreswitz Peter Garreiss führten rund 100 Gäste durch das Schloss. Diese konnten sich davon überzeugen, dass im vergangenen Jahr im Schloss allerhand geschehen ist. Die Besucher staunten nicht schlecht, als sie durch das historische Schlafzimmer wandelten, in dem noch der alte Braumeister Michael Schön seine Ruhestätte hatte. Im „Büro“ des brutalen Steuereintreibers „Matere“, der heute noch als Gespenst im Schloss umherwandeln soll, wurde es dann etwas schaurig. Zu bewundern gab es auch das neue Jagdmuseum, das in diesem Jahr vom Jägerverein in Eigenregie erneuert wurde.
Die alte Schusterwerkstatt erinnerte so manchen Gast an den verstorbenen Moosbacher Schuster Franz Hierold. In der früheren Pflegerwohnung konnte Originalmobiliar des 1809 in die Friedrichsburg Vohenstrauß verlegten Pflegeamts Treswitz bewundert werden. Anerkennung gab es für den neu restaurierten historischen Festsaal. Der frühere Rittersaal ist inzwischen ein Prunkstück des Schlosses geworden. Er dient als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und Privatfeiern.
Im Saal dominiert der von der Neustädter Künstlerin Lilo Fischer über zehn Quadratmeter große, gewebte Wandbehang. Er zeigt eine historische Ansicht von Treswitz aus dem Jahre 1585. Die Vorhänge der sechs Saalfenster schmücken zwölf Wappen von Herrschaften und Pflegern aus der Schlossgeschichte, die von der Stickoase Neustadt/WN angefertigt wurden. In der Folterkammer wurden die Gäste mit den bis ins 18. Jahrhundert hinein geübten schrecklichen Gerichtspraktiken zur Feststellung der Täterschuld bekannt gemacht.
Besonders angetan waren die Besucher von der Barrierefreiheit im Schloss Burgtreswitz vom Parterre bis hinauf in den Dachboden. Die Schlossführer stellten in Aussicht, dass beim nächsten "Tag des offenen Denkmals" 2026 auch die derzeit laufende Großbaustelle im Schloss mit dem historischen böhmischen Gewölbe wieder geöffnet sein wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.