(dob) Vier verletzte Personen, eine davon schwerst, sind die Bilanz eines schlimmen Unfalls auf der Kreisstraße 37, zwischen Burgtreswitz und Vohenstrauß. Am Mittwoch gegen 17.35 Uhr war ein Lastkraftwagen mit Anhänger eines Agrar-Handelsunternehmens aus dem Waldthurner Gemeindebereich gerade auf der Anhöhe nach Burgtreswitz unterwegs, als ihn ein 67-jähriger Mercedesfahrer aus Moosbach in einer langgezogenen Rechtskurve überholte. Ausgerechnet in diesem Augenblick kam ein 43-jähriger Eslarner VW-Passat-Fahrer aus Richtung Vohenstrauß kommend entgegen, der sich auf dem Heimweg befand.
Für den VW-Fahrer war die Situation unausweichlich. Mit großer Wucht stießen die Fahrzeuge neben dem Lastwagen ineinander. Dabei wurde dieser noch touchiert. Während der Eslarner mit seinem Kombi in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde, blieb der Überholer total demoliert mit seinem Fahrzeug auf der Straße liegen. Die mit im Fahrzeug befindliche 41-jährige Ehefrau befreite sich mit der 8-jährigen Tochter selbst aus dem Wrack, während der Fahrer eingeklemmt war.
Als „Helfer vor Ort“ war Christian Messer aus Vohenstrauß und der zufällig vorbeikommende Stefan Hammerl aus Eslarn an der Unfallstelle. Durch eine aufwändige Rettungsaktion der Feuerwehrkräfte aus Vohenstrauß und Pleystein konnte der eingeklemmte Fahrer erst rund 45 Minuten später aus seinem Fahrzeug befreit werden. Währenddessen versorgten und stabilisierten mehrere Notärzte und BRK-Rettungskräfte den Schwerverletzten auf dem Fahrersitz. Mittlerweile war auch der Rettungshubschrauber „Christoph 80“ mit der diensthabenden Crew vor Ort. BRK-Einsatzleiter Bertram Kincl koordinierte die Rotkreuzmannschaften. Die Feuerwehrleute aus Burgtreswitz und Moosbach sperrten die Strecke komplett für den Verkehr ab. Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Thomas Kleber eilten ebenfalls an die Einsatzstelle.
Der Lkw-Fahrer aus Pleystein und dessen Freundin aus Etzgersrieth, die als Beifahrerin mit im Führerhaus saß, erlitten einen Schock. Sie mussten hilflos den Zusammenstoß der beiden Autos mit ansehen, ohne eingreifen zu können. Umgehend setzten sie einen Notruf an die Integrierte Leitstelle ab. Während der Mercedes-Fahrer mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Amberg geflogen wurde, lieferten die BRK-Rettungsteam die beiden erwachsenen Unfallbeteiligten mit mittelschweren Verletzungen und das Kind mit leichteren Verletzungen ins Klinikum Weiden ein. Die Polizeibeamten aus Vohenstrauß bezifferten den Gesamtschaden auf mindestens 28.000 Euro. Für die Feuerwehrleute war die Rettungsaktion mit der schweren Schutzausrüstung angesichts der hohen Temperaturen ein absoluter Kraftakt, der höchsten Respekt abverlangte. Rund um die Einsatzstelle fuhren viele Schaulustige auf Nebenstrecken und Feldwegen entlang und beobachteten mit Ferngläsern ausgerüstet die schwierige Rettungsaktion.
Burgtreswitz bei Moosbach
01.08.2018 - 19:55 Uhr
Schwerer Unfall nach Überholmanöver
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.