Burgtreswitz bei Moosbach
13.08.2025 - 11:01 Uhr

„Ein wunderschöner Abend“ bei musikalischer Lesung mit Wohlfühlatmosphäre in Burgtreswitz

Eine musikalische Lesung des Ovigo-Theaters von und mit Markus Pleyer und Florian Wein stand jetzt auf dem Programm im Schloss-Innenhof von Burgtreswitz. Die Zuschauer waren begeistert.

Die rund 80 Besucher im Schloss-Innenhof Burgtreswitz waren sich einig: „Das war ein wunderschöner Abend.“ Bei bestem Wetter lud das Ovigo-Theater zur musikalischen Lesung „Musik-Pleyer mit Wein-Lese – Talk & Texte zu Musik“ ein. Nach erfolgreichen ersten Terminen 2023 und 2024 gab es nun neue Inhalte mit neuen Texten und neuer Musik. Markus Pleyer und Florian Wein "erzählten" in unterhaltsamer und nostalgischer Art und Weise über das Thema Musik – immer aus einem persönlichen Blickwinkel.

So berichtete Markus Pleyer davon, wie er akribisch die „Schlager der Woche“ auf Bayern 3 auf Kassette aufnahm und versuchte, die Aufnahme rechtzeitig zu stoppen, bevor der Moderator wieder sprach. Oder Florian Wein, der ein traumatisches Erlebnis aus der Kindergartenzeit, als seine Gruppe Michael Jackson imitierte, mit einem Text verarbeitete. Abwechselnd zu den Texten gab es Live-Musik mit Franziska von Hülst (Gesang) und Florian Klein (Piano). Die interpretierten die Lieder, die in den Texten von Pleyer und Wein erwähnt wurden, neu – was das ein oder andere Mal für Gänsehaut sorgten.

Publikum hat breites Wissen

Unter die Haut gingen die Interpretationen von Tocotronics „Hier leben, nein danke“ und „Firestarter“ von The Prodigy. Für gute Laune sorgten Songs wie „Wer wird denn woana“ (Spider Murphy Gang), „Herz an Herz“ (Blümchen) oder „There’s a party“ (DJ Bobo), garniert mit einer witzigen Choreografie von Pleyer und Wein. Als Zugabe sangen Franziska von Hülst und Florian Wein ein Duett: „Die da“ von den Fantastischen Vier, damals einer der ersten Lieblingssong von Wein.

Das Publikum in Burgtreswitz wurde zudem aktiv miteinbezogen. In mehreren Quizrunden wurde Musikwissen abgefragt. Der Mix aus Anekdoten, Humor, schönen Erinnerungen, Live-Musik und einem Quiz kam bestens an. Das Publikum reagierte begeistert und viele zeigten sich spontan bereit, auch zum nächsten Termin zu kommen. Am 14. November kommt das Quartett in den Kapitelsaal der Burg Falkenberg. Weitere Termine für nächstes Jahr werden auch bereits geplant. Die Tickets kosten 12 Euro (sechs Euro ermäßigt) und sind über ovigo-theater.de zu bekommen. In der Pause gibt es Snacks und Getränke – unter anderem natürlich auch Wein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.