Bräutigam Julian Bauer, Gruppenleiter bei der Firma Siemens in Kemnath und stellvertretender Vorstand der Feuerwehr Oberbibrach, erlebte mit Braut Tanja wie auch die zahlreichen Hochzeitsgäste nach dem Jawort des Paares in der St. Jakobus-Kirche in Burkhardsreuth einen Feuerwehreinsatz der besonderen Art.
Die Kameraden der Oberbibracher Wehr überraschten das Brautpaar nicht nur mit einem strammen Spalier. Ein Feuerwehreinsatz musste sein. Für Bräutigam und Braut hieß es Wasser marsch bei einem Löscheinsatz. Historisch war das folgende Geleit mit der alten Feuerwehrspritze der Oberbibracher Wehr zum Brautauto.
Spalier mit Sonnenblumen
Auch die Kids mit ihren Eltern und das Personal des Erbendorfer Kindergartens jubelten dem Paar nach dem Gottesdienst zu. Die 25-jährige Tanja Bauer, geborene Heinl aus Neusorg, leitet als Erzieherin eine Gruppe des katholischen Kindergartens. Zu lösen gab es zudem knifflige Fragestellungen für das Leben zu zweit. Auch die Dorfgemeinschaft und Mitglieder der Schützengesellschaft Sankt Sebastian Oberbibrach und des CSU-Ortsverbandes standen mit Sonnenblumen Spalier und testeten das frischvermählte Paar mit heimatkundlichen Fragen.
Die Hochzeitsmesse zelebrierte Pater Adrian, Prior des Klosters Speinshart. Florian König, Schulkamerad des Bräutigams, "jubilierte" an der Königin der Instrumente. Auch Liedbeiträge von Solistin Sabrina Ott bereicherten den Gottesdienst. Zur großen Feier traf sich die Hochzeitsgesellschaft im Schützenhaus in Oberbibrach.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.