Burkhardsreuth bei Trabitz
31.10.2022 - 11:25 Uhr

Katholische Landjugend Burkhardsreuth freut sich über zehn neue Mitglieder

Mit Handschlag nehmen die Vorsitzenden Alexander Wolf und Magdalena Schwemmer die neuen Mitglieder der Katholischen Landjugend Burkhardsreuth in ihre Gemeinschaft auf. Bild: bjp
Mit Handschlag nehmen die Vorsitzenden Alexander Wolf und Magdalena Schwemmer die neuen Mitglieder der Katholischen Landjugend Burkhardsreuth in ihre Gemeinschaft auf.

Trabitz trotzt dem Trend: Während anderswo kirchliche Jugendgruppen über Nachwuchsmangel klagen, wächst die Katholische Landjugend in der Pfarrei Burkhardsreuth stetig. Die Vorsitzenden Magdalena Schwemmer und Alexander Wolf sowie Pfarrer Edmund Prechtl hießen nun in einem Festgottesdienst vier Mädchen und sechs Burschen als neue Mitglieder willkommen.

Für ihre nachdenklichen Gebets- und Meditationstexte hatten die Jugendlichen den Erntedankmonat Oktober und den verantwortungsbewussten Umgang mit der Schöpfung als Thema gewählt. Ausgerechnet das Brot genieße bei uns heutzutage nur noch wenig Wertschätzung, hieß es von den Buben und Mädchen, obwohl es „das elementare Lebensmittel“ sei und „beispielhaft für unsere tägliche Ernährung“ stehe. Wie das Brot „zu unserem ganz alltäglichen Leben“ gehöre, wolle „auch Jesus mitten in unserem Leben seinen Platz haben, nicht nur hin und wieder an besonderen Sonn- und Festtagen“.

Ganz besonders steht die Gemeinschaft für die Landjugend bei ihrem Tun im Vordergrund: „Viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Das Ergebnis werde besser, wenn man nicht alles allein leisten müsse. In diesem Sinne bat die Jugendgruppe Gott um Kraft und Beistand, sich „in Kirche, Gesellschaft und Politik einzubringen“ und sich „für Gerechtigkeit und Frieden“ einzusetzen.

Symbole der Neubesinnung auf den Wert „unseres täglichen Brotes“ waren die Minibrote, die die Jugendlichen vor und nach dem Gottesdienst zum Kauf anboten. Nach der Eucharistiefeier, die Mitglieder der Landjugend gemeinsam mit Organistin Susanne Kocbek musikalisch begleiteten, trafen sich „alte“ und neue Mitglieder noch im Jugendheim zu einem Weißwurstfrühschoppen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.