Auf Anregung von Pfarrer Edmund Prechtl griff die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Burkhardsreuth hierfür einen Impuls aus Spanien auf: Dort hatten Gläubigen bei einer Initiative dazu aufgerufen, den diesjährigen Jakobustag mit einer weltweiten „Blumenteppichkette“ zu feiern, die zugleich die „weltumspannende Verbundenheit der Christen“ beschwören soll. Im Wallfahrtsort Santiago de Compostela, wo Jakobus der Ältere begraben liegt, haben solche Blumenteppiche eine lange und ehrwürdige Tradition: Immer wenn das Apostelfest am 25. Juli auf einen Sonntag fällt, wird dort ein „Heiliges Jahr“ ausgerufen und die Stadt zum Festsonntag mit frommen Bildern aus Blüten geschmückt.
Um nun auch in Burkhardsreuth symbolisch ein kleines „Santiago“ aufblühen zu lassen, hatten sich für 9.30 Uhr am Sonntagmorgen acht Mitglieder der Landjugendgruppe zum „Blütenpuzzle-Legen“ in der Turmkapelle verabredet. In konzentrierter und liebevoller Arbeit entstand so ein Kunstwerk, das die Fürsprache des Jüngers bei Gott für Pfarrei und Gemeinde erbittet und in dessen Mittelpunkt Muschel und Pilgerstab als Attribute des Heiligen stehen.
Dass viele Verwandte und Freunde durch großzügige Blumenspenden zum Gelingen beigetragen haben, freute die Gruppe besonders: „Wir hoffen sehr, dass die Blüten trotz der Sommerwärme noch einige Tage lang halten werden, damit sich recht viele daran erfreuen können.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.