Wenig reden, viel leisten: Das macht einen guten Verein aus. Wie’s geht, zeigte die Katholische Landjugend Burkhardsreuth bei ihrer Hauptversammlung im bis auf den letzten Platz gefüllten Jugendheim. Nach rund einer Dreiviertelstunde Stunde war alles Geschäftliche „abgehakt“ - einschließlich der Neuwahlen zum Leitungskreis.
Im Mittelpunkt stand der pointierte Rückblick der Co-Vorsitzenden Magdalena Schwemmer auf das Vereinsjahr, das mit einem vielbesuchten Glühwein- und Punschstand beim Trabitzer Adventszauber-Markt begann. Die beliebte Nikolausaktion mit Besuch von 16 Familien und das Christbaumaufstellen vor der Pfarrkirche schlossen sich an. Als weitere Highlights blieben die Teilnahme an den Faschingszügen in Pressath, Kirchenthumbach und Hammerles mit eigenem Motivwagen und die „Tanzrausch“-Disconacht in Erinnerung.
Ihre Rückschau schloss Magdalena Schwemmer mit dem Wunsch, dass „unsere Landjugend weiterhin ein harmonisches und starkes Team in unserer Gemeinde bleiben“ möge. Im Ausblick aufs neue Vereinsjahr kündigten die Vorsitzenden Alexander Wolf und Schwemmer die erneute Teilnahme an den regionalen Faschingszügen mit eigenem Wagen an, wobei man für thematische Anregungen offen sei. Außerdem werde es wieder eine „Tanzrausch“-Musikparty geben. Die scheidende Schatzmeisterin Renate Neukam informierte, dass aus dem Erlös des Adventszaubermarktstands, des Minibrot- und Osterlammverkaufs eine Spende von 700 Euro an den verunglückten Josef Schieder in Störnstein übergeben wurde.
„Die Stimme der Jugend ist wichtig“, unterstrich Pfarrer Edmund Prechtl die Bedeutung der Landjugend und rief dazu auf, Mut zur Mitgestaltung zu zeigen. Besonders freute er sich, dass das Wort „katholisch“ im Gruppennamen hier noch „etwas bedeutet“. Beeindruckt zeigte sich auch zweiter Bürgermeister Josef Marzi.
Auf weitgehende Kontinuität setzte die Katholische Landjugend bei den Neuwahlen zur Vorstandschaft. An deren Spitze steht ein Vorsitzenden-Kleeblatt aus Alexander Wolf, Magdalena Schwemmer, Lukas Kutzer sowie Silvia Neukam, die für Christiane Dötsch nachrückte. Neu besetzt wurden auch die Ämter der Schatzmeisterin, das Juliane Hey von Renate Neukam übernimmt, und der Schriftführerin, das Stefanie Groß an Katharina Baumann übergab. Bestätigt wurden die Fahnenträger Benedikt Reiß, Jonas Rupprecht und Benedikt Specht. Dem Leitungsteam gehören außerdem die Beisitzer Christian Laugensteiner, Jonas Rupprecht, Sebastian Schwemmer, Johannes Neukam und Sophie Wolf an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.