Gut anderthalb Jahre zwischen Lockdown und Lockerungen: Auch für die Katholische Landjugend in der Pfarrei Burkhardsreuth war diese Zeit eine Bewährungsprobe. Mit wie viel Improvisationsgeschick und Kameradschaftsgeist die Gruppe diese Herausforderung bestanden hat, illustrierte der Bericht des scheidenden Co-Vorsitzenden Fabian Kutzer zur Hauptversammlung im Burkhardsreuther Jugendheim, der diesmal zwei Jahre abdeckte.
Bis März 2020 sei das Vereinsleben noch in vertrauten Bahnen verlaufen, blickte Kutzer zurück: Der Landjugend-Nikolaus habe viele Familien in der Pfarrei besucht, zu den Faschingszügen in Pressath, Eschenbach und Hammerles habe die Gruppe einen eigenen Motivwagen beigesteuert, zählte er unter anderem auf. Danach sei allerdings „unser Vereinsleben etwas durcheinandergebracht“ worden. Kurzerhand als Musik-Livestream ins Internet verlegt habe man wegen der Pandemie die „Tanzrausch“-Musikpartys 2020 und 2021: „Das Angebot wurde sehr gut angenommen.“ 2021 hätten dann zumindest der Kreuzweg und die Altkleidersammlung wieder stattfinden können.
„Ihr seid ein großes Geschenk und ein Schatz für unsere Gemeinde, und uns ist gerade in den zurückliegenden Monaten bewusst geworden, wie wertvoll eure Arbeit ist“, lobte Bürgermeisterin Carmen Pepiuk die „tolle Truppe“. Als „Perlen“ würdigte auch Pfarrer Edmund Prechtl die Landjugendgruppe: „Ihr seid wichtig für unsere Gemeinde, und es ist einfach schön, dass es euch gibt – auch weil man weiß: was ihr anpackt, klappt.“
Dann schlossen sich Neuwahlen an: Für Regina Hey und Fabian Kutzer, die nicht wieder kandidierten, rücken Magdalena Schwemmer und Alexander Wolf als Führungsduo nach. Stellvertreter sind Christiane Dötsch und Lukas Kutzer als Nachfolger von Anna Laugensteiner und Alexander Wolf. Neu besetzt wurde auch das Amt der Pressewartin, das Silvia Neukam von Annika Ott (Hey) übernimmt. Bestätigt wurden Kassiererin Renate Neukam, Schriftführerin Stefanie Groß und die Fahnenträger Benedikt Reiß, Jonas Rupprecht und Benedikt Specht. Beisitzer: Christian Laugensteiner (bestätigt), Juliane Hey, Jonas Rupprecht und Sebastian Schwemmer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.