Am 22. März verstarb Mathilde Lindner im Klinikum Weiden. Sie wurde am 28. Juli 1939 in Burkhardsrieth unter dem Mädchennamen Mathilde Lang geboren. Ihr Bruder Rudolf fiel im Zweiten Weltkrieg. Gemeinsam mit ihrer Schwester Elsa wuchs die jetzt Verstorbene an ihrem Geburtsort auf. Nach der Volksschule arbeitete Mathilde Lang als Helferin im Krankenhaus Vohenstrauß, später bei der Firma Deglmann in Pleystein. Anschließend bewirtschaftete sie die elterliche Landwirtschaft.
Am 20. August 1971 schlossen der Pfrentscher Josef Lindner und Mathilde Lang den Bund fürs Leben. Aus der Ehe ging Sohn Herbert hervor. Mathilde Lindner gehörte dem Obst- und Gartenbauverein Burkhardsrieth, dem Oberpfälzer Waldverein Pfrentsch und dem Katholischen Frauenbund Miesbrunn an. Bei der Feuerwehr Burkhardsrieth gründete sie die erste Frauenfeuerwehr, zugleich auch die erste Frauenfeuerwehr im Landkreis Neustadt/WN. Der Tod von Ehemann Josef am 1. November 1990 war für Mathilde Lindner ein schwerer Schicksalsschlag.
Angehörige und Freunde beschreiben die nun Verstorbene als herzlichen, lustigen und geselligen Menschen, der gerne die Nähe zu anderen suchte. Vor allem Enkelin Annalena trauert um die Oma, die gerne noch deren Hochzeit erlebt hätte.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.