Sichtlich bewegt und voller Vorfreude erwartet der Propst von Maria Kulm, P. Milan Kučera, Ritter des Ordens der Kreuzherren mit dem roten Stern, Wallfahrer und Gäste zum Patrozinium anlässlich Maria Himmelfahrt, dem völkerversöhnenden Egerländer Gebetstag: Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 18. August, die Wallfahrtsmesse in der nun aufwendig renovierten Wallfahrtskirche statt.
Als Herzstück der Sanierung verweisen Propst P. Milan Kučera und Luis-Andreas Hart, Vorstand des Fördervereins Maria Kulm, in einer Pressemitteilung auf den Innenraum des barocken Sakralbaus von Christoph Dientzenhofer aus dem Jahre 1702: "Das beeindruckend-mächtige Altarbild der Barockkirche Maria Himmelfahrt wird während des feierlichen Hochamts um 11 Uhr in besonderem Glanze erstrahlen."
Den Angaben zufolge berichtet der Propst voller Stolz, dass zusammen mit der Sanierung der Basilika nun auch der erste Bauabschnitt der Propstei fertiggestellt sei, "dort, wo früher einmal reges geistiges und spirituelles Leben unter der Führung der Kreuzherren herrschte". Im weiteren Verlauf werde die Propstei als Museum und Begegnungsstätte saniert.
7,5 Millionen Euro
Besonders freut es Luis-Andreas Hart, dass es gelungen ist, vor der offiziellen Eröffnung des ersten Bauabschnitts den sanierten Teil der Propstei mit integriertem Museum noch während der Wallfahrtssaison 2024 für Pilger und Touristen zugänglich zu machen. Dies werde auch anlässlich des Patroziniums diesen Sonntag der Fall sein.
Der erste Bauabschnitt der Generalsanierung von Maria Kulm hat nach Angaben von Hart aufgrund der maroden Bausubstanz etwa 7,5 Millionen Euro gekostet. Die Maßnahme war größtenteils vom Orden der Kreuzherren mit dem roten Stern, dem tschechischen Staat und mit EU-Geldern finanziert worden. "In den Jahren nach der Wende hat sich der Förderverein maßgeblich für den Erhalt der dem Verfall preisgegeben Wallfahrtsanlage engagiert", heißt es in der Mitteilung. Auch die weiteren zeitnah folgenden Bauabschnitte werde der Verein begleiten.
Münchereuther Bauernkapelle
Propst P. Milan Kučera und Fördervereinsvorstand Luis-Andreas Hart freuen sich laut Mitteilung auf das in Egerländer Tradition gemeinsam organisierte Patroziniumsfest – mit Ausklang auf dem Kirchplatz im Anschluss an die deutsch-tschechisch zelebrierte Maria-Himmelfahrts-Gottesdienst mit feierlichem Einzug der Fahnendelegationen und den Egerländer Melodien der Münchenreuther Bauernkapelle.
Die passionierten Musiker aus dem Kappldorf bei Waldsassen werden, wie es heißt, "als feste Institution des Patroziniums" auch das Fest vor der frisch sanierten Barockkirche begleiten – bei inspirierenden Gesprächen und bei böhmischen Spezialitäten.
Egerländer Gebetstag in Maria Kulm
- Festgottesdienst zum Patrozinium (Maria Himmelfahrt) in der Wallfahrtskirche Maria Kulm am Sonntag, 18. August, um 11 Uhr (Gestaltung Münchenreuther Bauernkapelle)
- Anschließend Ausklang am Vorplatz mit der Münchenreuther Bauernkapelle (mit Verpflegung)
- Propstei am Sonntag, 18. August, von 11 bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.