12.03.2019 - 13:25 Uhr

CSU trauert um "Grand Dame" der Frauenpolitik

Im BRK-Seniorenzentrum "Haus Mühlbühl" ist am Dienstag Ursula Faulhaber im Alter von 94 Jahren friedlich entschlafen. Sie war in vielen Bereichen eine Vorkämpferin in der Region.

Ursula Faulhaber hat im Landkreis Tirschenreuth viel bewegt. Archivbild: exb
Ursula Faulhaber hat im Landkreis Tirschenreuth viel bewegt.

Die CSU im Landkreis trauert um eine Vorkämpferin der Frauenpolitik in der Region. Im BRK-Seniorenzentrum "Haus Mühlbühl" ist am Dienstag Ursula Faulhaber im Alter von 94 Jahren friedlich entschlafen. Die "Grande Dame" der CSU im Landkreis war in vielen Bereichen eine Pionierin. Sie war vor über 70 Jahren Gründungsmitglied der Oberpfälzer CSU. Die gebürtige Lüdenscheiderin war am 1. Januar 1946 in die Partei eingetreten.

In der Folgezeit wurde sie die erste Bezirksrätin in der Oberpfalz, hat die Behindertenwerkstätte Mitterteich mit initiiert, die Senioren-Union im Landkreis mitgegründet und die Kreis-Frauen-Union 18 Jahre lang geführt. Seit April 2012 verbrachte sie ihren Lebensabend im BRK-Seniorenzentrum. In den vergangenen Jahren verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand zunehmend.

In die Region kam sie durch ihren verstorbenen Mann, der 1958 als Forstdirektor nach Mähring versetzt wurde. Damals nahm sie ein Fernstudium der Politikwissenschaft und Literaturwissenschaft auf. Danach arbeitete sie als Journalistin. Zwei Perioden, von 1984 bis 1996 war sie Kreisrätin. 1986 wurde sie als erste Frau in den Oberpfälzer Bezirkstag gewählt, dem sie zehn Jahre lang angehörte.

Ihr ist es nach Auskunft von politischen Weggefährten mit zu verdanken, dass die Behindertenwerkstätte in Mitterteich steht. 18 Jahre lang war sie Kreisvorsitzende der Frauen-Union, 1999 gründete sie die Senioren-Union in Tirschenreuth. Weiter war sie viele Jahre lang Schöffin am Landgericht und am Schwurgericht Weiden. Die Mutter von zwei Kindern betätigte sich zudem neun Jahre lang als Elternbeirätin am Stiftland-Gymnasium. In den 50er Jahren baute sie in Mähring eine Frauen-Gymnastikgruppe auf.

Mit dem Umzug nach Tirschenreuth begann ihr politisches Engagement. Der Vater, ebenfalls politisch tätig, hatte ihr Interesse für Politik geweckt. Als Kreisvorsitzende der CSU-Frauen-Union, setzte sich unter anderem für die Schulwegkostenfreiheit ein. 1999 gründete sie die Seniorenunion. Kraft für all diese Aktivitäten schöpfte sie aus dem tiefen Glauben an Gott.

Trauergottesdienst ist am Dienstag, 19. März, um 14 Uhr in der Stadtkirche Tirschenreuth, anschließend ist Beerdigung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.