Denglarn bei Schwarzhofen
03.07.2023 - 18:31 Uhr

Ein neues Dorfkreuz ziert die Denglarner Kapelle

Das Wetter passt und der Kapellenverein Denglarn ist in Feierlaune: Die Ortschaft erhält ein neues Dorfkreuz.

Viele Gläubige, darunter auch ehemalige Denglarnen und Gäste aus der Nachbarpfarrei waren gekommen, als Pfarrer Markus Urban beim Patroziniums-Gottesdienst das neue Dorfkreuz segnete.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes und der Predigt am Tag „Mariä Heimsuchung“ stand der Besuch Mariens bei ihrer Base Elisabeth, deren Kind im Mutterschoß schon die Mutter des Herrn erkennt. Pfarrer Markus Urban wünschte in Anlehnung an den Evangeliums-Text viele gute Begegnungen. Der Kirchenchor gestaltete den Gottesdienst in ansprechender Form mit Liedern unter Leitung von Gabi Scharf und Adolf Scharf am Keyboard.

Pfarrer Urban dankte für den zahlreichen Besuch, die intensive Vorbereitung, den schönen Schmuck der Kapelle sowie die würdige Gestaltung des Gottesdienstes. Michael Heinrich sen., der Vorsitzende des Kapellenvereins, dankte allen, die bei der Vorbereitung des Gottesdienstes mitgeholfen hatten. Dann segnete Pfarrer Urban das neu gestaltete Dorfkreuz.

„Hier stand einmal eine große Linde, daneben ein Glockenturm, vor 1920 soll ein altes Kreuz hier gestanden haben“, informierte Bürgermeister Maximilian Beer die Anwesenden. 1981 wurde ein Kapellenverein gegründet, denn zum 80-jährigen Bestehen der Feuerwehr Haag sollte hier ein Festakt mit einem Gottesdienst gefeiert werden. Ein Feldgottesdienst war versagt worden, doch nachdem die Kapelle stand, konnte hier doch gefeiert werden. Im Rahmen der Dorferneuerung wurden im Vorjahr neue Figuren angeschafft, der Markt sprang für die Teilnehmergemeinschaft als Maßnahmenträger ein. Das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) gewährte einen Grundzuschuss von 53 Prozent, dazu zehn Prozent Bonus, der Markt trug die Restkosten.

Ein Angebot von Künstler Alexander Lax über 4285 Euro lag vor, dazu erbrachte die Teilnehmergemeinschaft Eigenleistungen. Die Marienfigur ist aus Lindenholz, von Hand geschnitzt und 81 Zentimeter hoch, der Korpus 1,30 Meter hoch, ebenfalls aus Lindenholz. Beide Figuren sind wetterfest. Beer dankte dem Kapellenverein und dem ALE für das Engagement.

Kapellenvereins-Vorsitzender Michael Heinrich gab das Lob an seine Mitglieder weiter, die zahlreich bei den Arbeitseinsätzen halfen. Besonders hob er Maria Brunner hervor, die Kapelle liebevoll das ganze Jahr betreut. Danach lud er zum Dorffest beim Anwesen Schlagenhaufer ein.

Hintergrund:

Neues Dorfkreuz

  • Kapellenverein: 1981 gegründet
  • Kosten: 4285 Euro
  • Finanzierung: 53 Prozent vom Amt für ländliche Entwicklung und 10 Prozent Bonus im Zuge der Dorferneuerung, den Rest trägt die Marktgemeinde
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.