"Bühne frei für die lustigen Musikanten" - so lautete das Motto des vergangenen Böhmischen Abends in Diebrunn, zu dem die Geschwister Braun eingeladen hatten. Sie selber eröffneten die Musikantensitzweil im voll besetzten Wirtshaus mit dem Martinilandler auf dem Hackbrett, der Zither und der Quetsch'n. "Langsam geht des Jahr zu End'" - so klang anfangs in den musikalischen Beiträge erst eine feierliche und auch besinnliche Stimmung an. Allerdings nicht lange, denn bald versprühten die Musikanten gute Laune in Dur und Böhmischer Manier: Bruno Hartwich aus Diendorf, Helmut Reichl aus Pressath, der Wernberger Musikant Sepp Lang, Hans Kiener und Christian Häusler aus Schnaittenbach sowie erstmals Ferdinand Klar aus Trausnitz, der mit seinen "Festtagsjodlern" alle Zuhörer begeistert mitriss. Für Mundartbeiträge und Witze sorgten gleichsam im Duell Resi Kern aus Etzenricht und der Oberköblitzer Mesner, "der Zahner Hans". Am Ende waren sich alle einig, dass der Böhmische Abend wieder mal eine besonders schöne Musikantensitzweil war. Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen sind alle Musikanten und -freunde am zweiten Samstag im Januar nach Diebrunn eingeladen, wenn der Auftakt ins neue Jahr gemacht wird.
Diebrunn bei Wernberg-Köblitz
19.11.2019 - 13:34 Uhr
Böhmischer Abend in Diebrunn
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.