Diendorf bei Nabburg
05.03.2023 - 13:06 Uhr

Der SV Diendorf setzt ein Zeichen in schwierigen Zeiten

Bürgermeister Frank Zeitler (links), Christian Beer (Zweiter von links) und Günter Nosseck (rechts) ehrten bei der Jahreshauptversammlung des SV Diendorf zahlreiche langjährige Mitglieder. Bild: Sebastian Böhm/exb
Bürgermeister Frank Zeitler (links), Christian Beer (Zweiter von links) und Günter Nosseck (rechts) ehrten bei der Jahreshauptversammlung des SV Diendorf zahlreiche langjährige Mitglieder.

Viele Vereine in der Oberpfalz erhöhen gerade in Zeiten der hohen Energiepreise ihre Beiträge, nicht so der SV Diendorf. Die Verantwortlichen wollen mit dieser Entscheidung ein bewusstes Statement für die Mitglieder setzen.

Eigentlich stand schon alles fest. Den Anwesenden an der Jahreshauptversammlung des SV Diendorf im Sportheim Diendorf sollte vorgeschlagen werden, die Mitgliedsbeiträge zu erhöhen. "Wir haben uns heute doch umentschieden", erklärte der erste Vorsitzende, Christian Beer, dann am Samstag in der Jahreshauptversammlung. Natürlich sei es ein Thema, mit dem sich die Verantwortlichen des Vereins beschäftigt hätten und vielleicht in der Zukunft auch noch einmal beschäftigen müssten.

Doch für dieses Jahr gilt: Die aktuellen Beiträge bleiben bestehen. Für den Verein bedeute das zwar eine weitere finanzielle Herausforderung, doch man sei gewillt diese anzunehmen. "Es kommen gerade schon so viele Erhöhungen auf die Menschen zu", sagte Christian Beer. Der Verein wolle damit ein Zeichen setzen - in diesen schwierigen Zeiten, in denen vor allem die Energiepreise steigen. Das betreffe zwar ebenso den SV Diendorf, doch eben auch die Mitglieder des Vereins.

Und die werden mehr. Waren es im Vorjahr noch 565, zählte der Verein Anfang diesen Jahres bereits 584 Mitglieder - Tendenz steigend. "Unser Verein wächst, vor allem bei den Kindern, das ist sehr erfreulich", betonte Beer. Und für die könne der SVD neben Fußball inzwischen auch viele Alternativen anbieten. Bei "Kids Fun" könnten bereits die Kleinsten beim SV Diendorf sporteln. "Von eineinhalb Jahren bis X haben wir für jeden etwas im Angebot", erklärte Nicole Hösl, die die sportlichen Alternativen für den Nachwuchs mitverantwortet. Jeder sei willkommen, betonte auch Monika Kalb. Sie organisiert die sportlichen Angebote für die Senioren - zum Beispiel den Kurs "Aktiv und Fit bleiben".

"Der SV Diendorf ist wie ein Mehrgenerationenhaus", stellte Nabburgs Erster Bürgermeister Frank Zeitler fest und lobte alle Beteiligten für die gute und wichtige Arbeit beim SV Diendorf. Er sei ein Traditionsverein und die dort geleistete ehrenamtliche Arbeit alles andere als selbstverständlich.

Zum Abschluss der Veranstaltung unterstützte Frank Zeitler noch die ersten beiden Vorstände, Christian Beer und Günter Nosseck, bei den Ehrungen langjähriger Mitglieder.

Für zehn Jahre wurden Maria Lang, Annika Weber, Tobias Knechtel, Simon Ruth, Dominik Völkl und Armin Burkhard ausgezeichnet. Seit 25 Jahren sind nun Andreas Böhnert, Dagmar Boyer, Felix Gollwitzer, Sebastian Zimmermann, Georg Hösl, Sebastian Ram, Werner Blab, Matthias Bauer und Ingrid Weidinger Mitglied. Für 40 Jahre wurden Renate Birner, Markus Urban, Angela Lumme, Irmgard Friedrich, Matthias Kraus und Michael Dausch geehrt. Seit nun 50 Jahren sind Josef Hösl, Alfred Schmittner, Johann Schatz, Gerhard Bäumler, Peter Schatz, Hubert Lorenz, Johann Schottenheim, Georg Kirchhofer jun. und Mathias Kurz Teil des Vereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.