Aufgewachsen auf einem Einödhof im Landkreis Altötting in Oberbayern zog es sie nach ihrem Lehramtsstudium in Deutsch und Englisch für einige Jahre in die weite Welt hinaus – bis nach Los Angeles und Washington D. C.. Dort lernte sie das Schauspielhandwerk und entdeckte ihr Talent fürs Schreiben. 2011 brachte sie mit „Just & Margit“ ihr erstes Programm auf die Bühne. Hierfür bekam sie bereits 2012 in Regensburg den Thurn- und Taxis Kabarettpreis (Jury- und Publikumspreis). Mit ihrem 2015 folgenden zweiten Programm „AHOIbe – Guad is guad gnua“ spielte sie sich in die Herzen ihrer Zuschauer und wurde in Passau mit dem kleinen Scharfrichterbeil ausgezeichnet.
Nun das dritte Soloprogramm, “furchtlos glücklich”. Hier gibt sie ganz neue Seiten von sich preis. Sie erzählt mitreißend, singt von den Untiefen des Lebens, erschafft unvergessliche Figuren und zeigt, dass Mut immer belohnt wird. Da arbeitet sich der neue Zahnarzt der Bühnenfigur nicht nur mit seinem Bohrer tief in den schmerzhaften Karieskern, sondern auch in ihr Herz. Doch wer kennt das nicht: so einfach Tür auf und rein ins Glück, das hat noch selten einer geschafft. Bevor sie sich da aber richtig einlassen kann, geht’s erstmal in den Wochenendkurs „furchtlos glücklich” einer höchst durchgeknallten Seminarleiterin.
Mit ihrer grandios lustigen Art geht die Kabarettistin, die erst kürzlich wieder zu Gast im Vereinsheim Schwabing im Bayerischen Rundfunk war, wie immer großen Themen mit leichtem Fuß auf die Spur. Sie wechselt scheinbar ohne Mühe zwischen dem derben Grantler, dem kaputten Manager und der zarten, auf Sinnsuche reisenden Städterin. Wanninger gelingt es mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointiert ganze Welten zu erschaffen. Nach der Premiere am 17. Februar 2018 im ausverkauften Schlachthof-Saal urteilte die Süddeutsche Zeitung: “... geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau.”
Karten zum Preis von 16 Euro gibt es im Gasthaus Plödt, Telefon 09602/8629. Einlass ist im Thetaterstodl am Freitag, 22. November, um 18.30 Uhr, Programmbeginn um 20 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.