Diepoltsreuth bei Floß
10.03.2020 - 10:43 Uhr

Roland Hefter: So ist das Leben

In seinem aktuellen Programm "So lang's no geht" erzählt und singt der Kabarettist Roland Hefter wie das Leben ist: ehrlich, humorvoll und mit Wiedererkennungswert. Die Gäste im Theaterstodl des Gasthauses Plödt hören ihm dabei gerne zu.

Der Musik-Kabarettist, Lieermacher und Schauspieler Roland Hefter begeistert das Publikum im Theaterstodl des Gasthauses Plödt mit seinem aktuellen Programm "So lang's no geht". Bild: prh
Der Musik-Kabarettist, Lieermacher und Schauspieler Roland Hefter begeistert das Publikum im Theaterstodl des Gasthauses Plödt mit seinem aktuellen Programm "So lang's no geht".

Er sieht schon etwas verwegen aus, der Hüne auf der Bühne mit Drei-Tage-Bart und langem Haar, in dem sich auch das eine oder andere grau färbt. Doch seine Augen verraten, dass er nicht nur einen aufrichtigen Charakter, sondern auch den Schalk im Nacken hat. Von der ersten Minute an begeistert der Münchner Musik-Kabarettist, Liedermacher und Schauspieler Roland Hefter das Publikum mit seinen Liedern und Geschichten, die das Leben nicht nur ihm geschrieben hat.

„So lang's no geht“ heißt sein aktuelles Bühnenprogramm und die dazugehörige CD. Er gibt ihm selbst den Untertitel „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Als SPD-Mitglied und Stadtratskandidat der Landeshauptstadt sowie bekennender Fan des TSV 1860 München trifft das den Nagel auf den Kopf. Selbst nach 30 Jahren Bühnenerfahrung fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Es sind Themen, die das Leben mit all seinen Facetten beschreiben. Er singt von der Liebe, von Sex, Glück und Pech, Hoffnungen und Wünschen. Aber immer mit einem Augenzwinkern und dem Bewusstsein: Uns geht es ja eigentlich gut.

Dass er einmal von früher singt, hätte sich der 52-Jährige als 25-Jähriger wahrscheinlich nicht träumen lassen. Bis dahin und noch früher reichen seine Geschichten zurück. „Ich habe heute immer noch den selben Schmarrn im Kopf wie mit 25, nur dass ich heute mehr Pulver habe“, gesteht er in seinem Münchener Dialekt. Den liebt er ebenso wie seine Heimat Bayern, ohne patriotisch oder stolz zu wirken, jedoch verbunden mit der tiefen Dankbarkeit, hier leben zu dürfen. In einem Bayern, das mehr zu bieten hat als die typischen Klischees von Weißbier und Lederhose. Einem schönen, gemeinsamen Bayern, weltoffen, bunt und tolerant.

Das ist nicht nur die Kernaussage seines Programms. Dafür steht er auch als Mitbegründer und Motor von „Künstler mit Herz“, die sich in gemeinsamen Projekten und Videos gegen AfD und rechts wehren. Das aktuelle Video „Bayernhymne 2.0“ mit Hefter in der Hauptrolle steht bereits im Netz. Der Künstler skizziert mal deftig ehrlich, mal witzig, aber auch in nachdenklichen Tönen das alltägliche Leben mit seinen Missgeschicken („Schlimmer geht’s nimmer“), dem Neid („die einzige Todsünde, die keinen Spaß macht“), die alten Zeiten, den Träumen. Hefter hat schon viel erlebt und im einen oder anderen Erlebnis erkennt sich auch das Publikum im Theaterstodl wieder, wie im Gleichmacherlied „Des is jedem scho passiert“. Ein Publikum, das gebannt seinen Geschichten folgt, lacht und jeden Refrain mitklatscht.

Hefter ist wie er ist, lässt sich nicht verbiegen, hechelt keinem Trend hinterher, weder in der Musik, noch im Leben. Wem es nicht passt: „Mir is des wurscht“. Immerhin weiß er jetzt auch, dass Granufink kein Vogel ist. Er singt von den Zipperlein des Alltags in „Des hob i vergess'n“ und bekennt „Ich brauch des ned“ oder anders: Wenn das Alte noch geht – das Neue muss nicht besser sein. Immerhin hat er noch einen Plan-B im Leben, seinen Traumberuf: Wenn nix mehr geht, wird er Fernseh-Koch.

Doch seinen Traumberuf übt er seit über 30 Jahren auf der Bühne aus. Darin wirkt er auch authentisch. Deshalb glaubt man ihm auch, wenn er in seinen Liedern, die er mit seiner Gitarre zeitlos und einfach unterstützt, davon erzählt, was im Leben passiert und wie das Leben ist. Für seine Programme braucht er keinen Regisseur oder Autor. Dann wäre er nicht mehr er selbst. So wie er ist, kommt er beim Publikum bestens an. So wie auch an diesem Abend im Theaterstodl des Gasthauses Plödt.

Der Musik-Kabarettist, Liedermacher und Schauspieler Roland Hefter begeistert das Publikum im Theaterstodl des Gasthauses Plödt mit seinem aktuellen Programm "So lang's no geht". Bild: prh
Der Musik-Kabarettist, Liedermacher und Schauspieler Roland Hefter begeistert das Publikum im Theaterstodl des Gasthauses Plödt mit seinem aktuellen Programm "So lang's no geht".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.