Dießfurt bei Pressath
30.01.2022 - 10:02 Uhr

Auto fliegt beim Dießfurter Badeweiher durch die Luft: Drei Insassen teils schwerverletzt

Ein Sandhügel und eine Betonplatte werden am Samstag, 29. Januar, beim Dießfurter Badeweiher einem Autofahrer zum Verhängnis. Wie auf einer Sprungschanze hebt der Wagen ab und wird durch die Luft geschleudert.

Aus dem Sandhügel und der Betonplatte wurde eine Sprungschanze. Der Audi A4 flog mit seinen drei Insassen rund 60 Meter weit und wurde dabei völlig zerstört. Bild: jma
Aus dem Sandhügel und der Betonplatte wurde eine Sprungschanze. Der Audi A4 flog mit seinen drei Insassen rund 60 Meter weit und wurde dabei völlig zerstört.

Am Samstag, 29. Januar, gegen 23.30 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Kreisstraßen NEW16 und der NEW22 beim Dießfurter Badesee zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 46-Jähriger und seine zwei Beifahrerinnen im Alter von 27 und 33 Jahren waren dort laut Polizeibericht in einem Audi A4 auf dem Weg von der Arbeit nach Hause. Der Fahrer, der aus Fahrtrichtung Grafenwöhr kam, missachtete im Kreuzungsbereich das Stoppschild und fuhr geradeaus weiter.

Das Auto schoss über einen Sandhügel und eine Betonplatte, die wie eine Rampe fungierte, und flog regelrecht auf das Gelände der Dießfurter Weiher. Dann überschlug sich der Pkw und blieb 50 bis 60 Meter weiter auf der Beifahrerseite liegen.

Alle drei Fahrzeuginsassen konnten sich aus dem total zerstörten Wrack befreien und alarmierten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr aus Schwarzenbach und der Rettungsdienst kamen zeitgleich an der Unfallstelle an und versorgten die zum teil schwer verletzten Personen.

Rettungshubschrauber kann nicht fliegen

Ein angeforderter Rettungshubschrauber konnte wegen den Witterungsverhältnissen nicht anfliegen. Eine der Frauen kam mit schweren Verletzungen ins Klinikum nach Weiden, eine weitere mit schwereren Verletzungen ins Uniklinikum nach Erlangen. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus nach Kemnath gebracht.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft muss ein Gutachter hinzugezogen werden. Die beiden Kreisstraßen waren bis zur Bergung des Fahrzeuges vier Stunden voll gesperrt. Die Feuerwehren aus Schwarzenbach und Dießfurt waren mit 23 Einsatzkräften vor Ort. Laut Polizei wird der Gesamtschaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Vor Ort waren zusätzlich vier Rettungswagen und zwei Streifen der Polizei Eschenbach.

Sulzbach-Rosenberg28.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.