Der Förderverein für Jugendarbeit des FC Dießfurt setzt weiter auf die bewährte Führung. In den Neuwahlen wurden Vorsitzender Jürgen Gilch, Zweiter Vorsitzender Bernhard Loos, Kassier Siegbert Brüderer, Schriftführer Rudi Fischer im Amt bestätigt. Im Beirat sitzen Alexandra Schick, Evelyn Fischer und Jürgen Brüderer, die Kassenprüfung übernimmt Henry Schraml.
Der Bericht des Vorsitzenden fiel kurz aus. „Wir hatten nahezu zwei Jahre wegen der Coronapandemie keine Aktivitäten“, erzählte Jürgen Gilch. Es mussten der Kinderflohmarkt sowie das alljährliche Johannisfeuer abgesagt werden. Im Dezember 2021 wurde dann eine Nikolaus-Aktion gestartet, bei der in Dießfurt über 50 Kinder mit selbst gepackten Säckchen beschenkt wurden. Dies kam laut Gilch so gut an, dass man 2022 wieder von Haus zu Haus ging.
Im gleichen Jahr konnte auch wieder das Johannisfeuer abgehalten werden; das Feuer viel jedoch durch die lange Trockenzeit im Sommer etwas kleiner aus als die Jahre zuvor. Die Veranstaltung sei aber wie immer von der Bevölkerung sehr gut angenommen worden und man konnte mit dem Fest sehr zufrieden sein. Gilch dankte Rudi Fischer für das bereitgestellte Holz und Marco Eckert für den Transport. Der Vorsitzende unterstrich hier, dass so ein Fest ohne freiwillige Helfer und Spenden kaum auszurichten sei. Indes konnte Kassier Siegbert Brüderer einen sehr positiven Kassenstand vermelden. Eine Herzensangelegenheit sei für Vorsitzenden Gilch die Gewinnung neuer Mitglieder, da die Mitgliedsbeiträge die wichtigste Einnahmequelle seien. Abschließend erinnerte Gilch noch an die Termine für 2023: eine Kindernachtwanderung im März oder spätestens April; Johannisfeuer am 23. Juni und im Dezember die Nikolausaktion.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.