Dießfurt bei Pressath
18.02.2019 - 17:14 Uhr

Garant für anspruchsvolle Blasmusik

Mit gestärkter Mannschaft und bewährtem Vorstand startet die Musikkapelle in die nächste Saison. Das wird bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Beim Böhmischen Frühling soll ein Nachwuchsorchester aus der Region mit auf der Bühne stehen.

Nach einem eher überschaubaren Vorjahr sehe die Auftragslage heuer wieder besser aus, verkündete Vorsitzender Matthias Götz bei der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle im Feuerwehrhaus Dießfurt.

Zunächst steht im März ein Konzertabend unter dem Motto "Böhmischer Frühling" in der Stadthalle Grafenwöhr auf dem Terminkalender. Während an den Konzerten in den vergangenen Jahren namhafte Kapellen der Blasmusikszene teilgenommen hatten, werden diesmal die Dießfurter selbst als Hauptkapelle fungieren. Als Vorband kommen die Speinsharter Klosterbläser zum Zug, talentierte Nachwuchsmusiker aus der Region rund um das Klosterdorf unter der Leitung von Pater Adrian.

Götz dankte Dirigent Werner Schreml, der trotz musikalischer Einbindung in zahlreiche andere Besetzungen für die Dießfurter komponiert und arrangiert. Ihm sei es auch zu verdanken, dass sich die Kapelle einen Namen für anspruchsvolle Blasmusik erarbeitet habe.

Immer schwieriger werde es, hinsichtlich der musikalischen Umrahmung von Beerdigungen unter der Woche eine spielfähige Besetzung zusammenzustellen, erklärte Götz. Besondere Freude bereiteten dagegen sieben musikalisch gut ausgebildete Nachwuchsmusiker, von denen manche mittlerweile schon anspruchsvolle Soli auf der Bühne souverän meisterten.

Dank für die Unterstützung

Für die Überlassung des Probenraumes dankte Götz den örtlichen Vereinen und der Feuerwehr. Besonders große Unterstützung in personeller und finanzieller Hinsicht leiste der Förderverein der Kapelle "Freunde der Musik". Nicht zuletzt ihnen und ihrer tatkräftigen Hilfe sei es zuzuschreiben, dass die Serenade im vergangenen Jahr nicht nur musikalisch, sondern auch finanziell zum Erfolg wurde. Für den anstehenden Konzertabend in der Stadthalle hätten die "Freunde" bereits wieder personelle Unterstützung zugesichert. Bei den insgesamt 28 abgehaltenen Proben konnte Dirigent Werner Schreml stets mit einer spielfähigen Besetzung arbeiten.

Musikalisch herausfordernd

Als spieltechnisch musikalische Herausforderung sei die letzte Serenade unter dem Motto "Mit Blasmusik durch Hollywood" anzusiedeln. Oftmals werde bei Anfragen der Veranstalter moderne Musik von der Kapelle gewünscht. Die sei stets bemüht, diese Wünsche im Rahmen der Möglichkeiten einer reinen Blaskapelle umzusetzen. Das solle auch in Zukunft so bleiben.

Mit sechs verbleibenden Proben bis zum Konzertabend gehe es für die Musiker nun ans Eingemachte, erklärte Schreml. Das geplante Programm für das Konzert sei abwechslungsreich und interessant.

Eine solide finanzielle Situation konnte Kassier Stefan Dietl in seinem Bericht vorweisen. Aufgrund der Ausgaben für Notenmaterial und Einkleidung der Musiker sei es jedoch nicht möglich gewesen, Überschuss zu erwirtschaften.

Neuwahlen:

Spitze bestätigt

Reibungslos verlief die Neuwahl des Vorstandes unter der Leitung von Stadträtin Susanne Reithmayer. Vorsitzender Matthias Götz mit seinem Stellvertreter Werner Palecki wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassengeschäfte übernimmt weiterhin Stefan Dietl, unterstützt von den Kassenprüferinnen Christine Adam und Birgit Kraus. Wolfgang Helgert bleibt Gerätewart. Für das Amt des Schriftführers erhielt Birgit Plößner weiterhin das Vertrauen. Die Beiräte sind Sophia Weber, Wolfgang Helgert, Andreas Trescher und Christian Stahl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.