Dießfurt bei Pressath
18.07.2023 - 10:12 Uhr

Wunderbarer Jubiläumsabschluss der Dießfurter Musikkapelle

Das Konzept ist stimmig: Ein Streifzug aus der Serenaden-Hitliste im Schlosshof mit der Musik großer Komponisten, die wunderbar von der Dießfurter Musikkapelle umgesetzt wird.

Das Motto "Best of" bei der Serenade im Dießfurter Schlosshof wurde voll erfüllt. Der dritte Teil der 100-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten der Dießfurter Musikkapelle war das "Sahnehäubchen" im Jubiläumsjahr, bei dem zuerst mit dem Eröffnungsmarsch "die Sonne aufging". Im Plauderton kündigte Werner Schreml die "Perlen der klassischen Musikgeschichte" mit Musik von Franz von Suppè, Dvořák, Beethoven und Bizet an.

Kraftvolle Stierkämpfer

Was folgte, war unter anderen eine schwungvolle Vertonung aus der Oper "Carmen". Das Titellied "Los Toreadores" wurde auch für die Fernsehserie "Die Bären sind los" verwendet und war laut Schreml auch der Beweis für die "Kraft der Musik".

Auch über die Anfänge der "Beatles" berichtete der Moderator, bei denen Bert Kaempfert "die Hände im Spiel hatte". Geboren wurde Kaempfert übrigens im Gründungsjahr der Dießfurter Musikkapelle 1923. Diese würdigte Kaempfert mit einem Medley seiner Lieder, wie "Spanish Eyes" oder "African Beat". Ein fast zehnminütiges Medley gab es natürlich auch von Ernst Mosch, bei dem Ehrenvorstand Werner Wolfbauer quasi "in die Lehre gegangen ist".

Musical-Melodien und Filmhits

Im Programm waren auch die Genres Operette mit Liedern von Robert Stolz: "Ob blond, ob braun ..." und "Die ganze Welt ist himmelblau", Musical und Filmmusik. Ein wunderschönes "Don't cry for me Argentina" aus "Evita" zum Abschluss begeisterte das Publikum.

Mit dem Jubiläumskonzert bedankten sich die Musiker unter der Leitung von Jonas Schreml bei ihrem Publikum. Spezielle Dankesworte gingen an Hermann und Helene Paulus, den Besitzern des Schlosses. Deren Sohn Franz Paulus wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Als 14-Jähriger kam Paulus zur Musikkapelle Dießfurt und hat 37 Jahre mitgewirkt. Leider muss die Kapelle künftig wegen seines Wohnorts München auf ihn verzichten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.