Aus den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dietersberg ging Christina Kinast als Zweite Vorsitzende hervor. Den Rückblick auf die wichtigsten Aktivitäten 2019 hielt der Vorsitzende Erwin Pirner.
Höhepunkt war wieder die Pürschläger Kirwa Ende Juli. Ende Oktober gab es ein Dankeschönessen. Die Feuerwehr Dietersberg beteiligte sich am Ferienprogramm auf Gemeindeebene. Dank galt Henner Wasmuth für die Organisation des internen Preisschafkopfs. Gut war die Beteiligung an der Weihnachtsfeier im Gasthaus Michl.
Kommandant Eberhard Luber berichtete von 30 Aktiven, davon vier weiblichen Kräfte, die zum Jahresende 2019 zur Wehr gehörten. Mit Stefan Kölbel und Christopher Ernst gab es zwei Neuzugänge. Bei einer Ehrung auf Landkreisebene wurden 2019 Mathias Wenkmann und Eberhard Luber für 25-jährigen sowie Ernst Herbst für 40-jährigen aktiven Dienst ausgezeichnet.
Drei Einsätze galt es zu bewältigen; die Beseitigung eines Baums auf der Straße sowie Verkehrsunfälle mit einem Motorrad bei Dietersberg und einem Pkw in Illschwang. Insgesamt absolvierten die Aktiven 17 Übungseinheiten, die sich in fünf Objektübungen, vier Gemeindeübungen, vier theoretische Unterrichte sowie je zwei Termine für die technische Hilfeleistung und die Fahrzeug- sowie Gerätehauspflege aufteilten. Ein Aktiver nahm an einem Motorsägekurs teil.
Eine Gruppe legte erfolgreich die Leistungsabzeichenabnahme für die Gruppe im Löscheinsatz ab: Stufe 2 Stefan Ehbauer, Stefan Herbst und Christina Kinast; Stufe 3 Florian Pirner und Lisa Herbst; Stufe 4 Henner Wasmuth und Kathrin Pirner; Stufe 6 Wiederholung Eberhard Luber. Angeschafft wurden eine Handlampe und Teile für die persönliche Schutzausrüstung.
Jugendwart Ernst Herbst begrüßte mit Luis Kohl und Zacharias Hummel zwei Neulinge in der Feuerwehr Dietersberg. 2019 übte der Nachwuchs zehn Mal gemeinsam mit der Feuerwehr Illschwang. Ein großes Erlebnis war die Teilnahme am Jugendzeltlager auf Landkreisebene in Etzelwang. Nach 15 Jahren als Jugendwart oder Stellvertreter legte Ernst Herbst sein Amt in die jüngeren Hände von Henner Wasmuth und Stefan Herbst.
Bürgermeister Dieter Dehling würdigte den Einsatz für das Allgemeinwohl. Erfreulich sei, dass sich in der Nachwuchsarbeit wieder etwas tue. Beim Großbrand in Einsricht habe sich gezeigt, wie wichtig die kleineren Wehren vor allem bei der Tierrettung sind. Kreisbrandmeister Thorsten Jobst freute sich über die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Feuerwehr Dietersberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.