Angesichts der starken Nachfrage als Hochzeitslocation ist die Party in den 1. Mai als einzige öffentliche Veranstaltung in der Dietersberger Scheune verblieben. Sie wurde zwischenzeitlich erweitert und der Eingangsbereich erneuert. Die Party am 1. Mai hat Tradition und die Gäste genießen generationenübergreifend die Feier auf allen Ebenen.„Die Walpurgisnacht in der Scheune ist ein fixer Termin in unserem Ausgehkalender, dem kann auch ein FC-Bayern-Spiel nichts anhaben“, bemerkt ein Stammgast, der zuschaut, wie Frau und erwachsene Tochter auf der Tanzfläche rocken. Das gefällt auch Hans Eibauer, der mit seiner Gattin Lucia und der Nachfolgegeneration Josef und Kathy das Gastronomieunternehmen betreibt, unterstützt von einem Serviceteam.
Der Abend begann mit der Präsentation des neuen Eingangsbereichs und dem Dank von Josef Eibauer an "die Planer und die zuverlässig Hand in Hand arbeitenden Handwerker", die vornehmlich aus der Region kamen. Architekt Ernst Reuschl führte durch den dreigeschossigen Holzbau. Die ausgediente Bar verlor ihr Giebeldach und zeigt sich jetzt außen als Kubus. Funktional ist dieser auf ein neues Konzept beim Catering für die Hochzeitsevents ausgerichtet.
Während der Architekt und Hans, Josef und Kathy Eibauer interessierten Gästen den Umbau mit Erweiterung zeigen, ertönen auf der Bühne bereits die ersten Akkorde der Partyband "Fun Music", die mit ihrem reichhaltigen Repertoire viele Musikwünsche erfüllt. Wie immer lassen sich die weiblichen Gäste beim Auftakt nicht lange bitten und bevölkern schnell die Tanzfläche. „Das ist ja das Schöne in der Scheune“, meint eine der Besucherinnen „die Männer können sich in Ruhe am Stehtisch ihr Weizen schmecken lassen und wir Frauen tanzen“. Die Gäste, die das Ganze eher von oben in Augenschein nehmen wollen, finden auf der Galerie genügend Plätze und haben dennoch ihren Spaß mit den Rockklassikern, aber auch mit der Musik aus den Achtzigern oder den Oldies.
Gastronomie auf Gut Dietersberg
- 17. Jahrhundert: Erstmalige urkundliche Erwähnung als Eisenhammer
 - Dezember 1971: Eröffnung der legendären Diskothek „red egg“
 - 1998: Ausbau der großen Scheune zur gastronomischen und kulturellen Nutzung
 - 2017/2018: Vergrößerung des zweiten Teils der Dietersberger Scheune
 - Ab Januar 2024: Umbau und Erweiterung des Eingangsbereichs
 













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.