Dietersdorf bei Schönsee
16.01.2022 - 10:22 Uhr

Feuerwehr Dietersdorf sagt Jubiläumsfest ab: Es gibt einen Plan B

Hin- und hergerissen zwischen Feierfreude und Risikoabwägung hat sich der Festausschuss der Feuerwehr Dietersdorf bei Schönsee entschieden: Auf das heuer im Frühling geplante 150-jährige Gründungsfest wird verzichtet.

Immerhin gibt es nach der Absage des Festes zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr für Kommandant Georg Bayer (rechts) und Vorsitzenden Sandro Schwarz (Mitte) eine Perspektive: Ein Fest, wenn in zwei Jahren das neue Mehrzweckfahrzeug kommt. Links im Bild Festleiter Tobias Hauer, dessen Funktion nun endet. Bild: eib
Immerhin gibt es nach der Absage des Festes zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr für Kommandant Georg Bayer (rechts) und Vorsitzenden Sandro Schwarz (Mitte) eine Perspektive: Ein Fest, wenn in zwei Jahren das neue Mehrzweckfahrzeug kommt. Links im Bild Festleiter Tobias Hauer, dessen Funktion nun endet.

Für Festleiter Tobias Hauer und die schon in den Startlöchern stehenden Dietersdorfer Feuerwehrmitglieder mit Vorsitzendem Sandro Schwarz und erstem Kommandant Georg Bayer an der Spitze ist die Absage des Jubiläumsfestes "150 Jahre Feuerwehr Dietersdorf" eine schmerzliche, jedoch von der Vernunft geleitete Entscheidung.

Über Pfingsten sollte heuer das dreitägige Fest zur Feier des 150-jährigen Jubiläums steigen. Ein Anlass, den unter normalen Umständen kein Verein auslässt, der auf eine so große Tradition zurückblicken kann. Der Absageentscheidung des aus vielen Mitgliedern bestehenden Festausschusses, die noch im zurückliegenden Jahr intern getroffen wurde, haben Vorsitzender, Kommandant und Festleiter nun öffentlich gemacht.

Ansprachen und Verträge

Für Festleiter Tobias Hauer und die Verantwortlichen im Festausschuss begann 2018 / 2019 die intensive Vorbereitungsphase, um das große Jubiläum 2022 bis in alle Details zu planen. Alle gingen mit Euphorie und getragen von großer Vorfreude an die Arbeit, denn ein so markantes Jubiläum feiern zu dürfen, ist für einen Verein in einem kleinen Ort eine besondere Ehre und Herausforderung. Beim Gespräch mit Oberpfalz Medien ließ Tobias Hauer die vielen und erfolgreich zum Abschluss gebrachten Vorgespräche Revue passieren. Mit Günther Irlbacher, Michael Ebnet jun. und Martin Paa erklärten sich drei heimatverbundene und unternehmerisch tätige Persönlichkeiten bereit, als Schirmherrn mitzuwirken. Mit Festwirt, Brauerei, Musikgruppen für drei Festtage und natürlich auch mit der Grenzlandblaskapelle Dietersdorf als Festkapelle fanden Absprachen statt und wurden Verträge geschlossen.

Tobias Hauer räumte ein, dass die Absage innerhalb des Festausschusses „verständlicherweise zu kontroversen Diskussionen führte, denn ein Feuerwehrfest in dieser Größe ist ja prinzipiell schon ein Risiko und dann noch in dieser Zeit". Wegen nicht abschätzbarer gravierender Beschränkungen mit unübersehbaren finanziellen Auswirkungen beauftragte der Festausschuss die Festleitung, Verhandlungen mit allen Beteiligten zu führen, mit denen bereits verpflichtende Vereinbarungen getroffen wurden. „Wir konnten uns mit allen im Guten einigen“, sagte der Festleiter, für den die viele Vorbereitungsarbeit eine interessante Erfahrung, aber leider nur eine Trockenübung war.

Kein Nachholtermin

Der Feuerwehr Dietersdorf bleibt nichts anderes übrig, als nach vorne zu schauen, da sind sich Vorsitzender Sandro Schwarz und Kommandant Georg Bayer einig, die beide seit 2014 amtieren. Beschlossen wurde auch, dass es keinen Nachholtermin für das 150-jährige Jubiläum geben wird. Stattdessen liegt ein anderer Plan in der Schublade: Das 2020 von der Stadt Schönsee bestellte neue Feuerwehrfahrzeug, das das vor mehr als 30 Jahren (1990) in Dienst gestellte Mehrzweckfahrzeug ablösen wird, soll Ende 2023, Anfang 2024 ausgeliefert werden. Für die beiden Feuerwehrverantwortlichen ist „das dann ein guter Grund, miteinander im Dorf ein Fest zu feiern und Gäste einzuladen.“

Beide berichten mit Freude über die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Die Jugendfeuerwehr der 12- bis 18-Jährigen ergänzt jetzt eine neu gegründete Schülerfeuerwehr für die Jüngsten bis 12 Jahre, die mit großer Freude mitmachen. Das ist für die Feuerwehr Dietersdorf enorm wichtig, denn in den nächsten Jahren werden einige langjährig Aktive aus Altersgründen ausscheiden. Da braucht es einen gut ausgebildeten Nachwuchs als Basis für eine einsatzkräftige Feuerwehr, die in zwei Jahren neu mit einem supermodernen Fahrzeug ausgestattet sein wird, das dann sogar mit eingebautem 1000-Liter-Tank noch mehr Einsatzmöglichkeiten bietet.

Rottendorf bei Niedermurach13.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.