Dieterskirchen
07.10.2019 - 12:36 Uhr

Anita Forster soll als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen gehen

Für die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr ist das Kandidatenkarussell in Schwung gebracht: Als Nachfolger für Hans Graßl möchte die Liste "CSU/Engagierte Bürger für die Gemeinde Dieterskirchen" Anita Forster ins Rennen schicken.

Die Liste „CSU/Engagierte Bürger" setzt auf Anita Forster (Zweite von links) und möchte sie im Herbst als Bürgermeisterkandidatein nominieren. Die drei amtierenden Bürgermeister Johann Graßl, Richard Brunner und Michael Albang (von links) freuen sich über die engagierte Bewerberin. Bild: weu
Die Liste „CSU/Engagierte Bürger" setzt auf Anita Forster (Zweite von links) und möchte sie im Herbst als Bürgermeisterkandidatein nominieren. Die drei amtierenden Bürgermeister Johann Graßl, Richard Brunner und Michael Albang (von links) freuen sich über die engagierte Bewerberin.

Für die Kommunalwahlwahl im nächsten Jahr setzt die Liste „CSU/Engagierte Bürger für die Gemeinde Dieterskirchen“ auf Frauenpower. Im „Hexenhäusl“ wurde am Sonntag die von der Gruppierung vorgesehene Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Dieterskirchen, Anita Forster, offiziell vorgestellt.

„Wir wollen eine neue Ära einläuten“, betonte Richard Brunner. Nach der 24-jährigen Amtszeit von Bürgermeister Johann Graßl und mit dem Ausscheiden langjähriger Gemeinderäte würden die Karten neu gemischt. Dazu sei in langer Vorarbeit mit der designierten Bürgermeisterkandidatin sowie Bürgern aus allen Altersstufen, Berufen und Gemeindeteilen eine gute Liste an Bewerbern aufgestellt worden, bei der das Parteibuch keine Rolle spiele.

„Frauen in die Kommunalpolitik“ ist auch für Bürgermeister Johann Graßl eine wichtige Forderung. Er dankte Anita Forster, die „aufgeschlossen ist für Neues und gute eigene Ideen entwickeln“ könne. „Wir sichern dir unsere volle Unterstützung zu“, versprach Graßl. Sein Dank galt auch den anwesenden Kandidaten für den Gemeinderat.

Die 43-jährige verheiratete Religionslehrerin, die an der Grund- und Mittelschule unterrichtet, stellte sich anschließend der Versammlung vor. Als Mitglied in verschiedenen Vereinen, vom Katholischen Frauenbund über den TSV und Schützenverein Freischütz bis zum Gartenbauverein, schätzt sie das gute Miteinander in der Gemeinde mit dem umfangreichen Vereinsleben. Sie stand der Mutter-Kind-Gruppe vor, war Mitglied im Pfarrgemeinderat, Elternbeirätin in Kindergarten und Schule, und leitet seit sieben Jahren mit großer Passion den Chor „Ganz und Gar“. „Ich habe großen Respekt vor der Aufgabe“, bekannte Anita Forster und signalisierte, das Bürgermeister-Amt gewissenhaft ausüben zu wollen. Als Team zusammen mit dem Gemeinderat möchte sie Dieterskirchen als attraktive Gemeinde leiten und den Ort in die Zukunft führen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.