Im "Hexenhäusl" zeigten die Nachwuchstalente ihr Können. Vom Fortschritt und den Erfolgen der jungen Musiker unter der Leitung von Jürgen Lößl konnten sich Eltern, Großeltern und Freunde überzeugen. Dabei soll dem Nachwuchs im Alter von 7 bis 15 Jahren auch Gelegenheit gegeben werden, zu lernen, vor Publikum zu spielen und Selbstsicherheit zu erlangen.
Nachdem die Jugendgruppe mit dem flotten Marsch „Sonnenkinder“ den Nachmittag eröffnet hatte, begrüßte Vorsitzender Georg Bergschneider die Gäste und sprach dem musikalischen Leiter Jürgen Lößl sowie den Ausbildern Theresa, Katharina und Annalena Ruhland und Hermann Lößl seinen Dank aus. Jürgen Lößl hatte für das Vorspielen ein Programm zusammengestellt, bei dem die jungen Musiker als Solisten, im Duett oder als Gruppe ihr Können zeigten.
Den ersten Teil des Nachmittags bestritten die Musiker, die erst seit kurzem ein Instrument wie Schlagzeug, Klarinette oder Block- und Querflöte lernen. Von der „Vogelhochzeit“ über „Tiritomba“, „Heißa Kathreinerle“ bis hin zu Märschen und der „Eurovisionsmelodie“ reichte die Bandbreite. Rockig wurde es bei einem Schlagzeugsolo. Vor der Pause glänzte die Nachwuchsgruppe mit Stücken wie dem „Aura Lee“, „Freude schöner Götterfunken“ und dem „School-Spirit-Marsch“. Im zweiten Teil des Vorspielnachmittags zeigten die etwas älteren Musikschüler ihr Können. Mit einem Menuett und dem „Te Deum“, gespielt auf der Trompete, kam auch die Klassik zum Zug. Dass man „Hard Rock“ auch auf der Klarinette spielen kann, bewiesen die jungen Musikerinnen.
Für einen poppigen Abschluss sorgte wiederum die Jugendgruppe mit Musik aus dem Musical „Grease“, mit „Smoke on the water“ und dem Leitmotiv des Nachmittags – „Jugend ist Zukunft“. Die Jungs und Mädels spielten souverän und demonstrierten ein hohes Ausbildungsniveau. Der wohlverdiente lange Applaus und etwas „Süßes“ als Gage waren ihnen sicher. Neben dem Hörgenuss gab es in der Pause auch einen Gaumenschmaus. Ein Kuchenbüfett, von den Eltern der Musikschüler zubereitet, fand reißenden Absatz und brachte Spenden für einen wohltätigen Zweck ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.