"Grüß Gott zusammen", begrüßte Bürgermeisterin Anita Forster alle zur Eröffnung des neuen Kindergartens im lichtdurchfluteten Empfangsbereich des Gebäudes. Besonders freute sie sich über den Besuch von Altbürgermeister Johann Graßl, der den Bau auf den Weg gebracht und auch in seiner Amtszeit verwirklicht hat. Architekt Michael Steidl hat das derzeitige "Lieblingsobjekt" geplant und sich um die Umsetzung gekümmert. Ein Gruß galt auch Kindergartenleiterin Anette Zwack, stellvertretend für das ganze Kindergartenteam. Dieses musste manche Unannehmlichkeit in Kauf nehmen und arrangierte sich bestens mit der Notunterbringung in der Grundschule. Auch VG-Leiter Jürgen Steinbauer, der sich um die organisatorischen Abläufe gekümmert hat, sowie zweite Elternbeiratsvorsitzende Christa Lacher und die "Allzweckwaffe", Gemeindearbeiter Alfons Richthammer, wurden willkommen geheißen.
"Optimale Bedingungen"
"Ich freue mich riesig über die ehrenvolle Aufgabe, den neugebauten Kindergarten offiziell zu eröffnen und freizugeben", sagte die Bürgermeisterin und dankte allen beteiligten Firmen, dass sie es ermöglicht haben, zeitgerecht einzuziehen. "Mit unserem neuen Kindergarten wollen wir optimale Rahmenbedingungen schaffen für Bildung, Betreuung und Erziehung", betonte sie. Hierzu trage das innovative und engagierte Kindergartenteam sehr viel bei, das auch großen Wert auf eine kreative Nutzung von neuen Medien lege. Deshalb überreichte die Bürgermeisterin als Einstandsgeschenk ein weiteres Tablet mit dem Versprechen, die nötige Infrastruktur mit Glasfaser schnellstmöglich aufzurüsten. Altbürgermeister Johann Graßl sagte: "Es ist mir ein großes Anliegen, der Kindergartenleitung für 24 Jahre wunderbare Zusammenarbeit zu danken." Sein Lob galt Architekt Steidl, "der mit viel Herzblut diesen schönen und funktionellen Kindergarten gestaltet hat", sowie den VG-Mitarbeitern. Die Kindergartenleitung bedankte sich im Gegenzug bei Johann Graßl für die gemeinsame Zeit mit einem Geschenk.
Architekt Steidl führte die Gäste durch das Gebäude, das eine Grundfläche von 365 Quadratmetern aufweist, und energetisch, kindgerecht sowie mit gelungener Farbgestaltung punktet. Sein Dank ging einerseits an Bürgermeister und Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit, aber auch an die Regierung, die mit einer hervorragenden Förderung und Beratung den Bau möglich gemacht hat.
Mit 42 Kindern
"Wir haben diesem Tag entgegengefiebert", sagte Kindergartenleiterin Anette Zwack. Nach zehn Jahren in der Grundschule sei es nun Zeit, mit den 42 Kindern umzuziehen, um die pädagogische Arbeit uneingeschränkt fortführen zu können. Das offene Konzept des neuen Hauses biete viele Möglichkeiten für die Kinder und Erzieher. Abschließend stießen die Gäste auf das neue Haus an. Nun durften auch die Kinder ihr neues Zuhause besichtigen und wurden von der Bürgermeisterin mit Süßigkeiten empfangen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.