Ein positives Fazit zog Richard Brunner, Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes Dieterskirchen, in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung, der zwei Jahre umfasste. Er blendete auf die Vorarbeiten für die Kommunalwahl zurück, die "eine Herausforderung für unsere kleine Mannschaft" gewesen seien. Schließlich gelang es, auf der Liste "CSU-Engagierte Bürger für Dieterskirchen" 24 Kandidaten verschiedener Altersstufen, Berufe und Ehrenämter ins Rennen zu schicken, davon kamen acht in den Gemeinderat. Die Mitgliederzahl im Ortsverband bezifferte er auf 18.
"Die Zusammenarbeit im Gemeinderat ist sehr gut und konstruktiv. Wir ziehen alle an einem Strang", betonte Brunner in seiner Eigenschaft als stellvertretender Bürgermeister, der aktuell die Urlaubsvertretung für Gemeinde-Chefin Anita Forster versieht. Er sprach die größeren Maßnahmen wie Kindergarten, Baugebiet, Brückensanierungen und Breitbandausbau an. "Mit dem Ganztagsangebot an der Grundschule sind wir für junge Familien gut aufgestellt", betonte Brunner.
Problemlos und zügig gingen die Neuwahlen über die Bühne. Als Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes wurde dabei Richard Brunner bestätigt, sein Stellvertreter ist Peter Schwendner. Die Ämter des Schriftführers und des Schatzmeisters liegen in Personalunion wieder bei Michael Albang. Als Beisitzer wurden Johann Graßl, Andreas Eckl und Anita Forster gewählt. Kassenprüfer bleiben Ludwig Walbrun und Josef Ritsch, das neue Amt des Digitalbeauftragten wird von Jochen Freygang besetzt.
In Ihrem Grußwort würdigte CSU-Bundestagskandidatin Martina Englhardt-Kopf die gewinnbringende Arbeit in den Ortsvereinen. Sowohl im Landkreis als auch in Berlin stehe man in der Zukunft großen Herausforderungen gegenüber. Für MdB Karl Holmeier stehe das Land trotz Coronakrise gut da. Um die Gewerbesteuerausfälle in den Kommunen auszugleichen, sei viel Geld ausgegeben worden. Altbürgermeister Johann Graßl, der seit der Kommunalwahl dem Kreistag angehört, ergriff die Gelegenheit, um sich bei Holmeier für die jahrelange gute Zusammenarbeit zu bedanken.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.