Großes Hallo für die 19 Franzosen im "Genusswerk Schöberl": Dort wurden die Gäste begrüßt, unter ihnen der Bürgermeister von Neufmanil, Dominique Wafflard, und der ehemalige Bürgermeister der benachbarten Stadt Nouzonville, Marcel Camus. Auch der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Philippe Lesieux und Organisatorin Martine Bonfanti wurden herzlich willkommen geheißen.
Beim gemeinsamen Abendessen wurden die Kontakte vertieft, und mit der Verständigung klappte es von Minute zu Minute besser. Wichtige Informationen an die französischen Freunde übersetzte der Dieterskirchener Partnervereinsvorsitzende Johann Köppl, der unermüdliche „Motor“ für die Partnerschaft, perfekt ins Französische.
Am Samstag stand ein Ausflug zur Befreiungshalle nach Kelheim auf dem Programm. Die geplante Schifffahrt durch den Donaudurchbruch nach Weltenburg musste wegen zu geringem Wasserstand ausfallen. Nach dem Mittagessen in Weltenburg ging es nach Regensburg, wo der Dom, die Steinerne Brücke und das Quartier Napoleons im Mittelpunkt standen.
Nach dem Besuch der Walhalla fuhr der Bus zurück nach Dieterskirchen. In der Sternwarte wurde das Abendessen eingenommen. Mit einer Führung und der Beobachtung des Nachthimmels endete der informationsreiche Tag. Der Sonntag begann mit einer kleinen Runde durch das Dorf, bei der natürlich auch die gelungene energetische Sanierung des Rathauses bewundert wurde. Beim Frühstück im Gasthaus Plecher gab es Dankesworte von Johann Köppl und Bürgermeister Johann Graßl an die Organisatoren und die Gastfamilien. „Es war ein sehr schöner Besuch bei wunderbarem Wetter“, betonte Graßl. Die Freundschaften mit den „Crayats“, wie die Neufmaniler aufgrund des staubigen Kohleabbaus früherer Zeiten genannt werden, sei wieder vertieft worden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.