Seit drei Jahren gibt es beim TSV diese Aktion. Die Kinder treffen sich am Sportplatz oder in der Turnhalle, um sich bei Spaß und Spiel sportlich zu betätigen. Gründer und Leiter Robert Becher versucht, bei den etwa einstündigen Einheiten vor allem Laufschule, Übungen zur Stabilisation und Koordination sowie Lauf- und Gruppenspiele einzubauen.
„Zwischen 20 und 35 Kinder aller Altersgruppen sind immer da“ berichtet der Vorsitzende des Vereins mit Stolz über die „Erfolgsgeschichte Sportkids". Obwohl der Fußball bei den Übungsstunden eigentlich kaum eine Rolle spielt, hat sich aus den Teilnehmern seit der Gründung der "Sportkids" auch wieder eine G- und F-Jugend-Mannschaft beim TSV zusammengefunden, was natürlich für den Verein ein toller Nebeneffekt ist.
Im Jahresplan der Nachwuchssportler steht auch stets ein Sommerfest auf dem Programm, zu dem sich jüngst Über 30 Kinder eingefunden hatten. Die Eltern hatten Salate, Beilagen und weitere Leckereien mitgebracht und sorgten am Grill für das leibliche Wohl. Am Sportplatz hatten Robert Becher, Christian Hubatsch, Gerhard Albang und Michael Bösl als Übungsleiter die Regie über die "Sportkids-Olympiade" mit knapp 30 Teilnehmern übernommen. Beim Kaugummiweitspucken galt es für jeden die richtige Technik zu finden, während beim „Kronkorkensammeln“ Ausdauer und Glück gefragt waren. Hier waren innerhalb drei Minuten bunt markierte Kronkorken in einem Hindernisparcour einzusammeln. Nach der Pause, bei der sich die Kinder mit Hamburgern, Steaks oder Bratwürsten stärken konnten, folgten als Abschlussdisziplinen Stand-Dreisprung und Zielwürfeln. Bastian Becher und Nadine Stengl werteten die Ergebnisse aus und beschrifteten die Urkunden.
Bei der Siegerehrung gab es für jede Disziplin jeweils drei Medaillen in drei Altersgruppen. So hatte jedes Kind am Schluss mindestens eine goldene, silberne oder bronzene Plakette umhängen. Ein gemütliches Beisammensein auf der Sportheim-Terrasse in einer lauen Sommernacht läutete die nun dreiwöchige Sommerpause für die "Sportkids" ein. Am Mittwoch, 4. September, um 18 Uhr geht es am Sportplatz wieder los, wobei Neueinsteiger stets willkommen sind.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.