Dieterskirchen
23.07.2019 - 10:40 Uhr

Zwölf Teams treten zur Dieterskirchner Fußballgaudi an

Die Elfmeterkönige ermittelt der TSV Dieterskirchen bei der zehnten Auflage seiner "Fußballgaudi". Zwölf Teams treten zum Duell Schütze gegen Torwart um den Sieg an.

Die Sieger der zehnten Fußballgaudi erhielten Urkunden und Gutscheine aus der Hand von TSV-Vorstand Robert Becher (Zweiter von links). Bürgermeister Johann Graßl (links) und seine Stellvertreter Richard Brunner (nicht im Bild) und Michael Albang (rechts) waren die Schirmherren. Bild: weu
Die Sieger der zehnten Fußballgaudi erhielten Urkunden und Gutscheine aus der Hand von TSV-Vorstand Robert Becher (Zweiter von links). Bürgermeister Johann Graßl (links) und seine Stellvertreter Richard Brunner (nicht im Bild) und Michael Albang (rechts) waren die Schirmherren.

Zum zehnten Mal stand beim TSV Dieterskirchen ein ganzer Tag im Zeichen von König Fußball, als erneut die „Fußballgaudi“ auf dem Sportplatz ausgetragen wurde. Zwölf Mannschaften mit je fünf Spielern, von denen jeweils einer der Torwart war, hatten sich angemeldet.

Zur Eröffnung hieß TSV-Vorsitzender Robert Becher besonders die drei Schirmherrn, Bürgermeister Johann Graßl und seine Stellvertreter Richard Brunner und Michael Albang, willkommen. „Viel Spaß und unfallfreien Verlauf“ wünschte Graßl zu Beginn des Elfmeterschießens. Zur Eröffnung schossen er und die beiden weiteren Schirmherrn selbst aufs Tor, dass dabei durch den TSV-Vorsitzenden gehütet wurde. Während die Männer im Wettbewerb aus elf Metern Abstand aufs Tor schossen, hatten Frauen und Kinder unter zehn Jahren mit nur neun Metern Distanz einen leichten Vorteil. Die besten Teams kämpften dann mit kuriosen Elfmetern und spannenden Spielen im K.o.-System um den Sieg.

Bei der Siegerehrung dankte Robert Becher der Turnierleitung, den Schiedsrichtern sowie allen Helfern. Den dritten Platz erkämpfte sich „Atletico Binblau“. Platz zwei erreichte in einem spannenden Finale das Team „Arminia Bierbestellt“. Der erste Platz ging an „Wasts TSV-Frösche“. Für die drei Sieger gab es Gutscheine.

Für die jüngsten Fußballer von vier bis zehn Jahren fand zeitgleich ein Torwandturnier statt. Jeweils drei Kinder traten als Team gegeneinander an. Mit kreativen Namen wie „Abzocker“, „Gummibärchen“ und „Die schnellen Blitze“ hatte jeder zwei Schuss auf eine Wand mit drei Öffnungen abzugeben, für deren Treffer es unterschiedliche Punkte gab. Mit dem letzten Vorbereitungsspiel der ersten Herrenmannschaft gegen den SV Sorghof vor dem Saisonstart endete ein sportlicher Tag.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.