Döllnitz bei Leuchtenberg
08.04.2024 - 11:03 Uhr

Acht Kinder gehen in Döllnitz erstmals zum Tisch des Herrn

Das sind die Erstkommunionkinder aus Döllnitz mit Pfarrer Adam Nieciecki, der vor dem Fest nach den Sonntagsgottesdiensten im Pfarrheim die Kinder auf die Kommunion vorbereitete. Bild: Sieglinde Schärtl
Das sind die Erstkommunionkinder aus Döllnitz mit Pfarrer Adam Nieciecki, der vor dem Fest nach den Sonntagsgottesdiensten im Pfarrheim die Kinder auf die Kommunion vorbereitete.

Der Weiße Sonntag als erster Sonntag nach Ostern verdankt seinen feierlichen Namen den weißen Gewändern der neugetauften Christen. Er ist für die jungen Christen, die Erstkommunionkinder, ein wichtiges Ereignis. In der St. Jakobs-Kirche durften Maria Baier, Pia Guse, Leon Norgauer, alle Wittschau; Hannes Knorr, Kleßberg; Luisa Schönberger, Preppach; Magdalena Simon, Jeremias und Konstantin Wittmann, alle Döllnitz zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gehen. Pfarrer Adam Nieciecki holte mit den Ministranten zuvor die Kommunionkinder mit ihren Eltern und Paten vom Dorfkreuz ab und geleitete sie in das festlich geschmückte Gotteshaus. In seiner Predigt sprach der Priester das Motto der Erstkommunion an, „Du gehst mit.“

Dabei gab er den Kindern mit auf den Weg, dass sie von nun an nicht alleine sind, sondern mit Jesus stets einen Freund an ihrer Seite haben. Die vier Mädchen und vier Buben trugen in der Festmesse die Fürbitten vor und um den Volksaltar versammelt empfingen sie zum ersten Mal den Leib Christi. Auch die Lehrerinnen der Drittklässler Magdalena Prechtl, Martina Rauch und Lehramtswärter Johannes Golla sowie Konrektorin Gabi Süß nahmen an den Festgottesdienst mit teil. Bevor Pfarrer Nieciecki den Schlusssegen erteilte, dankte er allen die zum Vorbereiten dieses Tages mit beigetragen haben sowie der Musikgruppe „Passt scho“ unter der Leitung von Markus Süß und an der Orgel Karin Preßl, die zusätzlich von den Kirchenbesuchern Beifall bekamen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.