Döllnitz bei Leuchtenberg
16.01.2024 - 10:32 Uhr

Feuerwehr Döllnitz wählt Kassiererin zur neuen Vizevorsitzenden

Drei Jahre steht Vorsitzender Johann Kellner (rechts), seine Stellvertreterin Yvonne Kammerer (vorne, links) und der neue Kassenwart Johannes Kammerer (Mitte, stehend) mit dem Führungsteam an der Spitze der Feuerwehr Döllnitz. Bild: sl
Drei Jahre steht Vorsitzender Johann Kellner (rechts), seine Stellvertreterin Yvonne Kammerer (vorne, links) und der neue Kassenwart Johannes Kammerer (Mitte, stehend) mit dem Führungsteam an der Spitze der Feuerwehr Döllnitz.

Die Feuerwehr in Döllnitz kann stolz sein, Mitgliederzuwachs, keine Geldnöte, hervorragend ausgebildet und die Bereitwilligkeit der Mitglieder Ehrenämter bei der turnusgemäßen Wahl zu übernehmen. In der Jahreshauptversammlung im Schützenheim wurde Johann Kellner einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Zur neuen Stellvertreterin wählten die 26 anwesenden Mitglieder Yvonne Kammerer. Sie übergab eine gut gefühlte Kasse an den neuen Kassier Johannes Kammerer. Schriftführerin ist Yasmin Kellner-Hartwig.

Das Amt der Jugendwartin gab Yasmin Kellner-Hartwig an Andreas Bäumler weiter. Beisitzer sind Robert Rieder, Ann-Katrin Kammerer, Florian Bayerl, Anton Kammerer, Matthias Schösser und Johannes Hartwig (neu). Die Kasse prüfen Martina Maier und Thomas Hierold.

Vorsitzender Kellner stellte heraus, dass die Feste nicht nur für die Wehr sondern für das ganze Dorf seien. Die Geselligkeit und das Zusammentreffen stehe an vorderster Stelle. Ein Höhepunkt werde in diesem Jahr am 28. Juli das Patrozinium mit Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer, das in die 900 Jahre-Feier des Marktes Leuchtenberg eingebunden sei.

Bürgermeister Anton Kappl dankte bereits jetzt der Wehr, dass sie aktiv dabei sein werde. Er lobte, dass die Wehr aktiv und gesellschaftlich bestens aufgestellt sei. Insgesamt zählt die Wehr 100 Mitglieder, davon 35 Frauen und 65 Männer.

Kommandant Matthias Maier berichtete von 23 Aktiven, davon sind 8 Frauen, die im vergangenen Jahr neun Mal zu Einsätzen ausrückten. Der Ausbildung- und Übungsplan verweist darauf, dass sie auf dem neuesten Stand sind. Zum ersten mal absolvierten die Aktien einen Lehrgang am Einsatzfahrtensimulator. Erstmals gebe es zwei Maschinistinnen: Yvonne Kammerer und Yasmin Kellner-Hartwig. In diesem Jahr werde es wieder ein Leistungsabzeichen geben, kündigte der Kommandant an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.