Alljährlich zur Osterzeit treten die Ministranten eine Zusatztermin an, wenn es darum geht, ihre Ratschen zu bedienen. Nicht nur in Döllnitz, sondern in der gesamten Pfarrei finden sich die Mädchen und Burschen ein, um an das Beten des Engel des Herrn am Morgen, Mittag und am Abend die Gläubigen zu erinnern. Am Gründonnerstag, bei der Messe vom letzten Abendmahl fliegen laut Volksmund die Glocken nach Rom. Sie schweigen von da an bis zur Auferstehungsfeier am Karsamstag. Nach dem Ratschen ging es zum sogenannten „Eierbetteln“. Die Kinder baten um Lohn für ihre Dienste und wurden mit Süßigkeiten und Geld belohnt.
Döllnitz bei Leuchtenberg
01.04.2024 - 10:25 Uhr
Mädchen und Buben lassen in Döllnitz Ratschen ertönen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.