Bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft im Schützenhaus wurde mit dem Lied „Ich hat einen Kameraden“ der Toten gedacht. Die ausgerufene Mitgliederwerbung habe drei Neumitglieder: Karl Liegl aus Wieselrieth, Daniel Schönberger aus Bernrieth und Lucas Beierl aus Wittschau, sagte Vorstand Bernhard Kammerer in seiner Rückschau. Ehrenmitglied Karl Bodensteiner aus Wittschau erhielt eine Urkunde. Zwei Kameraden mussten sie zur letzten Ruhe geleiten. Durch die Neuaufnahmen zählt der Verein jetzt 33 Mitglieder. Bei der Frühjahrskreisversammlung waren die Döllnitzer vertreten, luden zu ihren Kameradschaftsabenden ein und waren mit ihrem Böller auf die Leuchtenberger Burg zur Hochzeit von Thomas Imbs ausgerückt. Sie beteiligen sich an Fronleichnam mit der Fahne in Döllnitz und der Volkstrauertag war wieder der Höhepunkt im letzten Jahr. Kammerer will dafür sorgen, dass neue Vereinsjacken angeschafft werden, vor allem das Vereinsabzeichen soll in Zukunft das Emblem des BSB mit enthalten.
Die Kriegsgräbersammlung erbrachte 220 Euro Erlös. Kammerer dankte insbesondere seinem Stellvertreter Walter Imbs, der stets an Allerheiligen um Spenden bittet. Beim Kassenbericht durch Kassier Hans Balk war zu entnehmen, dass durch die Christbaumversteigerung 2023, die Kasse gut aufgestockt werden konnte. 14 Schützen zählt der Verein, informierte Schießwart Anton Kammerer. Zum Trainieren fehle aber ein Schießstand. Bürgermeister Anton Kappl dankte den Kameraden, die die Tradition hochhalten und vor allem am Volkstrauertag stark vertreten seien. Richard Berger, Vorsitzender des Kreisverbandes Vohenstrauß im Bayerischen Soldatenbund (BSB), hofft auf Wiedereinführung der Wehrpflicht.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.