Die Pfreimdtalschützen aus Döllnitz sehen sich gezwungen, den Beitrag für die Mitglieder zu erhöhen. Der Grund sei eine Erhöhung des Beitrags von Bezirksgau und dem BSSB ab 2025, erklärte Schützenmeister Josef Bäumler in der Jahreshauptversammlung im Schützenheim. Die anwesenden Mitglieder stimmten dafür den Betrag von 18 auf 25 Euro zu erhöhen, die Junioren zahlen künftig 20 statt 15 Euro. Bei den Schüler bleibt der Jahresbeitrag bei zehn Euro. Der Mitgliederstand ist mit 99 weiter konstant, obwohl es im vergangen Jahr drei Todesfälle gegeben hat. Neu im Verein sind Moritz und Jonas Rieder sowie Max Beierl. "Mit diesen jungen Schützen kommt eine neue Generation mit viel Ehrgeiz", freute sich Jugendsportleiterin Annemarie Maier.
"Beim Ostmarkpokalschießen belegten die Döllnitzer in Tännesberg den zweiten Platz", sagte Sportleiterin Theresa Bodensteiner. Bei den Rundenfernwettkämpfen kamen sie auf Platz zwei. Die Luftpistolenmannschaft sei sehr ehrgeizig und schaffte den ersten Platz. Kassier Johannes Meindl zeigte in seinem Bericht auf, dass mehr Ausgaben als Einnahmen zu verbuchen waren. Bedingt durch Corona ist der Gastwirtschaftsbetrieb rückfällig und das sorgte für ein Minus. So ist seitdem die Schankwirtschaft nur noch freitags und zum Sonntags-Frühschoppen geöffnet. Veranstaltungen können in Absprache mit dem Vorstand auch an anderen Tagen gehalten werden, so der Schützenmeister.
Erfreut zeigte er sich, dass das Starkbierfest abermals ein Erfolg mit vielen auswärtigen Gästen war. Da zum Patrozinum der Expositur St. Jakob der Besuch des Diözesanbischof Rudolf Voderholzer am 29. Juli angesagt ist, wird der Schützenverein sich um den Ausschank kümmern. Bäumler betonte, dass die Schützensolidarität die Stärke des Schützenwesen sei. "Nur zusammen können wir viel bewegen."
Bäumler, zugleich Vize-Gauschützenmeister, lud die Mitglieder zum bayerischen Schützentag ein, der in Vohenstrauß, Weiden und Waldsassen vom 7. bis 9. Juni stattfindet. Für 50 Jahre Treue wurde Johann Kellner geehrt. Seit 40 Jahren ist Herbert Bäumler dabei, seit 20 Jahren Waltraud Benner-Post und seit 15 Jahren Christian Fischer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.