Dürnast bei Weiherhammer
05.03.2023 - 16:03 Uhr

Bald besserer Mobilfunk-Empfang in Dürnast

Aufmerksame Zuhörer fand Bezirkschef Reinhard Ott für seine aktuellen Infos. Bild: bk
Aufmerksame Zuhörer fand Bezirkschef Reinhard Ott für seine aktuellen Infos.

Die gute Nachricht zuerst. "Zusammen mit MdB Albert Rupprecht haben wir es geschafft: Die Telekom ist bereit, zur langersehnten Mobilfunk-Verbesserung im Ort einen Funkmasten in der Nähe des Gemeinschaftshauses zu errichten" gab Dritter Bürgermeister Thomas Schönberger in der Hauptversammlung der Siedlergemeinschaft (SG) am Freitag beim "Houdara" bekannt. Er dankte der SG für ihren Einsatz, "denn eure Aktivitäten sind wichtig für den Zusammenhalt."

Keine guten Nachrichten brachte dagegen der Bezirksvorsitzende des Verbands Wohneigentum, Reinhard Ott, Das Thema Strompreis sei eine Seifenblase und greife zurzeit nicht, weil die tatsächlichen Preise unter 40 Cent je Kilowatt-Stunde lägen. "Der Deckel ist Makulatur, da springt nichts raus" betonte Ott.

Er prophezeite, dass der von Wirtschaftsminister Robert Habeck angekündigte Stopp von neu einzubauenden Gas- und Ölheizungen ab 1.1.2024 nicht kommen werde. Der Gas- und Öl-Stopp sei eher unwahrscheinlich, weil sich die FDP dagegen stelle. Wegen der Anhebung des Werts von Immobilien um 30 Prozent gab der Bezirkschef den Tipp: "Schaut mal wie die Eigentumsverhältnisse für Gebäude und Grundstücke ausschauen." Ott empfahl, das Haus bereits zu Lebzeiten an ein Kind zu übergeben, dann habe dieses, wenn beide Eltern Besitzer seien und noch leben, 800 000 Euro Erbschaftssteuer frei. Ott warnte ferner zur Vorsicht beim Teilverkauf von Immobilien. "Lasst die Finger davon, das wird sonst eine ganz teure Angelegenheit!" Der Bezirksverband kalkuliere mit einer Beitragserhöhung von 1 Euro wegen der gestiegenen Personal-, Energie- und Papierkosten.

Vorsitzender Georg Schieder beleuchtete eine Reihe von Aktionen, die ohne Unterstützung zahlreicher Helfer nicht möglich gewesen wären. Dazu zählten die Bepflanzung der Blumentröge, Radtour, 1-Euro-Fest, Ausbuttern, Nikolausfeier. Sechs Biergarnituren habe man angeschafft, die für je zwei Euro ausgeliehen werden können. "Wer das Gerüst benötigt, muss künftig per Unterschrift bescheinigen, dass er es auch selbst aufstellen kann", bemerkte Schieder. Er meldete als Neuzugänge von aktuell 55 Mitgliedern Christian Ziegler, Helmut Witt und Andreas Hildebrand. Kassier Ludwig Koppmann informierte über die positive finanzielle Situation.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.